Streit über Fleisch

In Deutschland streiten die Menschen über einen Vorschlag der Grünen Partei. Sie will, dass Menschen weniger Fleisch essen. Einmal in der Woche soll es in Kantinen kein Fleisch geben.

Audio herunterladen
Die Grüne Partei findet: In Deutschland wird zu viel Fleisch gegessen. Das ist ungesund für die Menschen. Und je mehr Fleisch die Menschen essen, umso mehr Tiere müssen getötet werden. Deshalb gibt es die Massen-Tier-Haltung. In der Massen-Tier-Haltung leiden die Tiere. Sie haben zum Beispiel kaum Platz, sich zu bewegen.
Die Grüne Partei fordert: Menschen sollen weniger Fleisch essen. Die Grüne Partei möchte, dass es in Kantinen donnerstags kein Fleisch gibt. Kantinen sind kleine Gaststätten, in denen Mitarbeiter einer Firma essen gehen können.
Einige Menschen finden den Vorschlag der Grünen Partei falsch. Sie sagen: Jeder soll selbst bestimmen, was er essen möchte.
Angefangen hat der Streit mit einem Artikel in der Bild-Zeitung. Die Zeitung hat geschrieben: "Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten!" Danach haben viele andere Zeitungen über das Thema berichtet. Dabei ist die Idee nicht neu. Sie steht schon lange im Wahl-Programm der Grünen. Viele Städte haben die Idee bereits umgesetzt. Dort gibt es donnerstags nur vegetarisches Essen. Das heißt, dass es kein Fleisch und keinen Fisch gibt.