Streit über Chef-Gehälter

In der Schweiz gab es eine Volks-Abstimmung. Die Bürger wollen erreichen, dass Manager von großen Firmen nicht mehr ganz so viel Geld bekommen. In ganz Europa sollen jetzt neue Regeln gemacht werden.

Audio herunterladen
ARCHIV - Mitglieder der Jungen Sozialisten demonstrieren gegen die Boni der Banker vor dem Sitz der größten Schweizer Bank UBS in Zurich am 23.10.2008. Von Novartis bis Nestlé, von Roche bis zur UBS - in Schweizer Weltkonzernen geht Angst vor dem Volk um.
Schweizer protestieren gegen zu hohe Manager-Gehälter (Bild: picture alliance / dpa / Steffen Schmidt) (picture alliance / dpa / Steffen Schmidt)
In der Schweiz haben die Bürger jetzt beschlossen: Über das Gehalt der Manager sollen in Zukunft die Aktionäre von einer Firma entscheiden. Bisher entscheiden die Chefs der Firma über die Gehälter. Politiker in der Europäischen Union wollen diese neue Regel auch in ganz Europa einführen.
Viele Bürger in Europa ärgern sich darüber, dass manche Manager sehr viel Geld bekommen. Ein Beispiel ist der Chef der deutschen Auto-Firma Volkswagen. Er heißt Martin Winterkorn. Im Monat bekommt er mehr als eine Million Euro.
Viele Manager bekommen zusätzlich zu ihrem Gehalt noch mehr Geld. Dieses Geld nennt man Bonus. Auch dafür wollen die europäischen Politiker eine Regel festlegen. Sie wollen, dass der Bonus nicht höher sein darf als das normale Gehalt. Hohe Bonus-Zahlungen gibt es vor allem bei großen Banken.

Wörter-Buch

  • Million

    Eine Million ist eine große Zahl: Sie bedeutet tausend mal tausend. Eine Million hat 6 Nullen: 1.000.000. Für 1 Million Euro kann man zum Beispiel 2 schöne, große Häuser mit Garten kaufen. Oder ungefähr 10 teure Sportwagen.

  • Schweiz

    Die Schweiz ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Manche Schweizer sprechen Deutsch, manche Französisch und manche Italienisch. Die Schweiz liegt mitten in Europa. Aber sie gehört nicht zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von der Schweiz heißt Bern.

  • Manager oder Managerin

    Manager sind leitende Angestellte in einer Firma. Manager ist ein englisches Wort. Ein Manager kann zum Beispiel der Chef oder die Chefin von einer Abteilung sein. In sehr großen Firmen sind auch die obersten Chefinnen und Chefs Manager.

  • Aktionäre und Aktionärinnen

    Aktionäre und Aktionärinnen sind Menschen, die Aktien von einer Firma gekauft haben. Damit gehört ihnen ein Teil von der Firma. Sie dürfen deshalb über die Firma mitbestimmen. Sie bekommen auch einen Teil von dem Gewinn.

zum Wörter-Buch