
Der Vertrag ist von 2015. Darin steht: Der Iran muss sein Atom-Programm beschränken. Wenn das klappt, werden die Strafen gegen das Land beendet. Das Atom-Programm hat viel mit einem radio-aktiven Stoff zu tun. Der Stoff heißt Uran. Wenn man Uran auf eine bestimmte Weise bearbeitet, kann man damit Atom-Bomben bauen. Das Bearbeiten nennt man "anreichern".
Der Iran hat jetzt gesagt: Wir reichern Uran stärker an, als der Vertrag erlaubt. Die Chefs von dem Iran sagen: Die USA halten sich auch nicht an das Atomabkommen. Die Strafen gegen unser Land gelten immer noch. Darum experimentieren wir jetzt wieder mit Uran.
Bei dem Vertrag machen auch andere Länder mit: Deutschland, Frankreich, Groß-Britannien, Russland und China. Sie wollen, dass der Iran sich weiter an den Vertrag hält. Sie können aber gegen die Strafen von den USA bislang nicht viel tun.
Keiner weiß, wie es nun weitergeht. Die Lage ist so ernst, wie seit Jahren nicht.