Streit in Jerusalem

In dem Land Israel gab es Streit um einen Platz in der Stadt Jerusalem. Der Platz heißt Tempel-Berg. Der Tempel-Berg ist für mehrere Religionen ein heiliger Ort.

Audio herunterladen
Ein Mann geht durch den Metall-Detektor am Tempel-Berg
Kontrollen wie am Flughafen: Ein Mann geht durch den Metall-Detektor am Tempel-Berg (AFP/Ahmad Gharabli)
Auf dem Tempel-Berg stehen verschiedene Heiligtümer direkt nebeneinander: Die Al-Aksa-Moschee der Muslime und die Klage-Mauer der Juden.
In dem Streit ging es um Kontrollen an mehreren Zugängen zum Tempel-Berg. Die Regierung von Israel hatte dort Metall-Detektoren aufgebaut. Jeder Besucher musste sich kontrollieren lassen, ob er Waffen dabei hat. Der Grund: Vor 2 Wochen hatten Männer auf dem Tempel-Berg 2 Polizisten erschossen.
Die Muslime waren mit den neuen Kontrollen nicht einverstanden. Sie haben gesagt: Die israelische Regierung darf nicht bestimmen, wer in die Al-Aksa-Moschee gehen darf. Es gab Demonstrationen gegen die Kontrollen. Muslimische Geistliche haben gesagt: Wir gehen so lange nicht auf den Tempel-Berg, bis die Kontrollen wieder weg sind.
Einge Tage danach hat die israelische Regierung die Metall-Detektoren wieder abgebaut. Stattdessen will sie jetzt mehr Polizisten dorthin schicken.

Wörterbuch

  • Islam

    Der Islam ist eine Religion. Er gehört zu den großen Welt-Religionen, wie das Christentum. Die Gläubigen heißten Musliminnen und Muslime. Gott heißt im Islam Allah. Zum Beten gehen viele Musliminnen und Muslime in die Moschee. Vor allem am Freitag. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Nahost-Konflikt

    Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Der Staat Israel wurde im Jahr 1948 gegründet. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt.

  • Judentum

    Das Judentum ist eine der Weltreligionen. Das heilige Buch der Juden heißt Torah. Juden beten nicht in einer Kirche, sondern in einer Synagoge. Früher sind Juden in vielen Ländern verfolgt worden. In der Nazi-Zeit haben Deutsche und ihre Helfer in vielen Ländern Millionen Juden ermordet. Auch heute werden in manchen Ländern Juden noch verfolgt.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein Volk ohne ein eigenes Staats-Gebiet. Sie leben in vielen verschiedenen Ländern. Aber die Palästinenser wollen einen eigenen Staat. Darüber gibt es seit Jahrzehnten Streit mit Israel. Es hat deswegen Kriege gegeben und Terror-Anschläge von Palästinensern. In 2 Gebieten dürfen die Palästinenser mitbestimmen: im West-Jordan-Land und im Gaza-Streifen. Aber auch dort hat Israel viel Macht über die Palästinenser. Vor allem im Gaza-Streifen sind viele Menschen sehr arm.

  • Metall-Detektor

    Ein Metall-Detektor ist ein Gerät, das verstecktes Metall aufspüren kann. Oft sind es Tore, durch die man hindurchgehen muss, zum Beispiel am Flughafen. Wenn jemand etwas aus Metall dabei hat, piepst der Detektor. Wach-Leute können dann nachsehen, ob es eine Waffe ist.

zum Wörterbuch