Streit bei Film-Fest

Bei einem Film-Fest in der Türkei hat es Streit gegeben. 20 Regisseure haben gesagt: Wir machen nicht mit. Unsere Filme dürfen auf dem Film-Fest nicht gezeigt werden.

Audio herunterladen
Festival-Besucher vor einem Kino in Istanbul.
Festival-Besucher vor einem Kino in Istanbul. (picture alliance / dpa / Sedat Suna)
Das Film-Fest war in der Stadt Istanbul. Das Problem war: Die türkische Regierung hat einen Film verboten, der auf dem Festival gezeigt werden sollte. In dem Film ging es um kurdische Kämpfer.
100 Regisseure aus der Türkei haben gegen das Film-Verbot protestiert. Sie haben einen Brief an die Regierung geschrieben und sich beschwert. In dem Brief steht: Die Regierung darf sich nicht einmischen. Sie darf keine Filme verbieten. Das ist nicht demokratisch.
Die Chefs von dem Festival haben gesagt: Die Regisseure haben recht. Wir streichen die 20 Filme aus dem Programm. Die Feier zum Abschluss von dem Festival fällt aus.

Wörter-Buch

  • Regisseur oder Regisseurin

    Ein Regisseur ist ein Filme-Macher. Er ist sehr wichtig, wenn ein Film gedreht wird. Der Regisseur sagt den Schau-Spielern, was sie tun sollen. Er sagt dem Kamera-Mann, was er aufnehmen soll. Man sagt: Ein Regisseur führt Regie. Es gibt auch Regisseure bei Opern und bei Theater-Stücken.

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

  • Kurden

    Die Kurden sind ein großes Volk. Sie sprechen eine eigene Sprache. Die Sprache heißt Kurdisch. Die Kurden haben aber kein eigenes Land. Sie leben vor allem in 4 Ländern: in der Türkei, in Syrien, im Irak und im Iran. Die meisten Kurden sind Muslime. Es gibt aber auch Kurden mit einer anderen Religion.

zum Wörter-Buch