Streit bei Buch-Messe

Bei der Frankfurter Buch-Messe haben Menschen gegen einige Autoren protestiert. Sie sagen: Diese Autoren sind rechts-extrem.

Audio herunterladen
Ein Mann hält ein Plakate hoch. Darauf steht: "Ihr seid Nazis Punkt!"
Menschen haben auf der Buch-Messe protestiert . (dpa / Frank Rumpenhorst)
Vor dem Messe-Stand von dem Verlag "Antaios" haben sie Plakate hochgehalten. Darauf war zum Beispiel zu lesen: "Nazis raus".
Die Menschen haben auch laut gerufen und die Besucher an diesem Messe-Stand beschimpft. Die Besucher wollten zuhören, wie jemand ein Buch vorliest. Einer von den Besuchern war Björn Höcke. Er ist ein Politiker von der Partei AfD. Viele Menschen sagen: Er ist rechts-extrem.
Es hat noch andere Vorfälle gegeben. Die Polizei ist gekommen, um für Ordnung zu sorgen.
Einige Menschen sagen: Die Macher von der Buch-Messe sollen "Antaios" keinen Stand mehr geben, weil in diesem Verlag Rechts-Extreme sind. Die Macher von der Buch-Messe sagen aber: In Deutschland darf jeder seine Meinung sagen. So will es das Gesetz.

Wörterbuch

  • Messe

    Eine Messe ist eine Ausstellung. Dort treffen sich Menschen, die Sachen kaufen oder verkaufen möchten. Viele große Städte haben dafür extra Messe-Hallen. Jede Messe dauert ein paar Tage oder Wochen. Und jede Messe hat ein bestimmtes Thema, zum Beispiel Autos, Maschinen oder Spielsachen.

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Behinderte an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

  • rechts / links

    In der Politik stehen die Worte rechts und links für verschiedene Grund-Haltungen. Als eher linke Werte gelten zum Beispiel: Gleichheit und Gemeinschaft. Als eher rechte Werte gelten: Wettbewerb und freie Wirtschaft. In vielen Parlamenten sitzen die rechten Abgeordneten tatsächlich auf der rechten Seite und die linken Abgeordneten auf der linken Seite. In den letzten Jahren wollen aber alle großen Parteien nicht mehr links oder rechts sein. Sie sagen: Wir sind die Mitte.

  • AfD

    Die AfD ist eine politische Partei in Deutschland. Die Abkürzung steht für: Alternative für Deutschland. Die AfD gibt es seit dem Jahr 2013. Im Jahr 2017 ist sie in den Bundestag gekommen. Am Anfang war die AfD vor allem gegen den Euro. Später hat sie vor allem gegen Flüchtlinge und gegen den Islam protestiert. Viele Politikerinnen und Politiker aus anderen Parteien finden das ausländer-feindlich. Deshalb wollen sie mit der AfD nicht zusammen-arbeiten.

zum Wörterbuch