
Ver.Di macht einen Warn-Streik. Bei einem Warn-Streik gehen die Menschen nur für kurze Zeit nicht zur Arbeit. Der Warn-Streik von der Gewerkschaft Ver.Di gilt nur für den Freitag. Am Freitag arbeiten die Fahrerinnen und Fahrer von Bussen, Straßen-Bahnen und U-Bahnen nicht. Die Züge von der Deutschen Bahn fahren wie immer.
Bei dem Streik geht es um Leute, die für Städte, Kreise und das Land arbeiten. Dazu gehören Bus-Fahrerinnen und Bus-Fahrer. Erzieher, Garten-Bauer oder Sozial-Arbeiter gehören aber auch dazu.
Ihre gemeinsame Gewerkschaft heißt Ver.Di. Ver.Di verhandelt gerade über mehr Lohn. Bei den ersten beiden Gesprächen haben sich die Gewerkschaft und die Arbeit-Geber noch nicht geeinigt. Die Gewerkschaft will mindestens 350 Euro mehr Lohn im Monat. Die Arbeitgeber haben noch nicht gesagt, was sie geben wollen. Deswegen gibt es jetzt den Warn-Streik. Die nächsten Verhandlungen sind Mitte März.