Strafe für Stiftung

In dem Land Ägypten hat ein Gericht 2 Deutsche verurteilt. Die Deutschen haben dort für eine Stiftung gearbeitet. Politiker in Deutschland sind empört über das Urteil.

Audio herunterladen
Undatierte Aufnahme zeigt Andreas Jacobs, den Büroleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kairo vor dem Gebäude der Stiftung. Jacobs hat in einem Telefongespräch mit der Deutschen Presse-Agentur am Freitag (30.12.2011) die Razzia von Sicherheitskräft
Andreas jacobs wurde zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt (Bild: picture alliance / dpa) (Konrad-Adenauer-Stiftung dpa (zu dpa 1161 - Extra - "«Wir können im Moment nicht mehr arbeiten»" am 30)
In dem Gerichts-Prozess in Ägypten ging es um viele Vereine und Stiftungen aus anderen Ländern. Die Regierung von Ägypten will nicht, dass ausländische Vereine in ihrem Land arbeiten. Deshalb haben viele Vereine ihre Arbeit dort schon aufgegeben.
Der Deutsche Andreas Jacobs hat lange in Ägypten gearbeitet. Er war dort der Chef der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist ein deutscher Verein, der sich zum Beispiel für Bildung einsetzt. Der Verein steht der Partei CDU nahe. Das Gericht in Ägypten hat Andreas Jacobs jetzt zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt. Eine Mitarbeiterin von ihm bekam 2 Jahre Gefängnis. Beide werden aber nicht ins Gefängnis kommen, weil sie das Land schon verlassen haben.
Politiker in Deutschland und Europa sind über die Gerichts-Urteile empört. Sie finden das Urteil ungerecht. Sie glauben, dass die Arbeit der Stiftungen gut für Ägypten war.

Wörter-Buch

  • Ägypten

    Ägypten ist ein Land in Afrika. Es liegt am Mittel-Meer und am Roten Meer. Die meisten Menschen in Ägypten sprechen Arabisch. Die Haupt-Stadt heißt Kairo. Sie gehört zu den größten Städten der Welt.

  • Stiftung

    Eine Stiftung ist so etwas ähnliches wie ein Verein. Wenn jemand viel Geld hat und etwas Gutes tun möchte, dann kann er eine Stiftung gründen. Eine Stiftung hat immer einen bestimmten Zweck: zum Beispiel, Kindern zu helfen, die Natur zu schützen oder Kunst-Werke zu bewahren.

  • Konrad Adenauer

    Konrad Adenauer war der erste deutsche Bundes-Kanzler. Er regierte von 1949 bis 1963. Im Jahr 1967 ist er gestorben. Konrad Adenauer war in der Partei CDU.

zum Wörter-Buch