
In dem Gerichts-Prozess in Ägypten ging es um viele Vereine und Stiftungen aus anderen Ländern. Die Regierung von Ägypten will nicht, dass ausländische Vereine in ihrem Land arbeiten. Deshalb haben viele Vereine ihre Arbeit dort schon aufgegeben.
Der Deutsche Andreas Jacobs hat lange in Ägypten gearbeitet. Er war dort der Chef der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist ein deutscher Verein, der sich zum Beispiel für Bildung einsetzt. Der Verein steht der Partei CDU nahe. Das Gericht in Ägypten hat Andreas Jacobs jetzt zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt. Eine Mitarbeiterin von ihm bekam 2 Jahre Gefängnis. Beide werden aber nicht ins Gefängnis kommen, weil sie das Land schon verlassen haben.
Politiker in Deutschland und Europa sind über die Gerichts-Urteile empört. Sie finden das Urteil ungerecht. Sie glauben, dass die Arbeit der Stiftungen gut für Ägypten war.