
Am 22. Oktober ist der Welt-Tag des Stotterns. An diesem Tag gibt es viele Informationen über das Stottern. Selbst-Hilfe-Gruppen wollen zeigen, was ihnen hilft. In diesem Jahr heißt das Motto: Die Kraft des Zuhörens. Das heißt: Andere Menschen sollen bei einem Gespräch mit stotternden Menschen mehr Geduld haben und besser zuhören.
Warum einige Menschen stottern, weiß man nicht. Der wichtigste Grund ist Vererbung. Das heißt: Der Vater oder die Mutter stottern auch.
Von 1.000 Kindern fangen ungefähr 50 Kinder an zu stottern. Das beginnt plötzlich zwischen dem 2. und 6. Lebens-Jahr. Bei den meisten Kindern verschwinden die Probleme wieder. Bei den Erwachsenen stottern ungefähr 10 von 1.000 Menschen. Es gibt Fach-Leute, die stotternden Menschen helfen können.