Steuer-Reform in den USA

Die Unternehmen in dem Land USA müssen bald weniger Steuern zahlen. Das hat das Parlament entschieden. Es ist die größte Steuer-Reform seit 30 Jahren.

Audio herunterladen
Trump spricht gestikulierend an einem Rednerpult mit dem Präsidentenwappen, hinter ihm viele Republikaner.
Der Präsident von dem Land USA. Er heißt Donald Trump. Er steht vor dem Weißen Haus in Washington. (Carolyn Kaster / AP / dpa)
Die Abgeordneten in dem Parlament haben lange über die Steuer-Reform gestritten. Das Parlament hat 2 Kammern. Der US-Senat und das Repräsentanten-Haus haben jetzt für das neue Gesetz gestimmt.
Die Republikanische Partei hat in beiden Kammern die Mehrheit. Sie ist die Partei von dem Präsidenten. Er heißt Donald Trump. Er sagt: Die Unternehmen sollen weniger Geld an den Staat zahlen. Mit dem Geld können Unternehmen neue Fabriken, Straßen und Häuser bauen. Der Präsident sagt auch: Die Wirtschaft wächst. Das ist gut für die Menschen.
Die andere große Partei ist die Demokratische Partei. Die Abgeordneten von dieser Partei lehnen die Steuer-Reform ab. Die Abgeordneten sagen: Nur große Unternehmen dürfen das Geld behalten. Die Steuer-Reform hilft den meisten Menschen nicht. Der Staat muss mehr Schulden machen. Das ist schlecht für die Leute.

Wörterbuch

  • Reform

    Eine Reform ist eine Veränderung. Sie ist ohne Gewalt. Politiker machen oft Reformen. Eine Reform ist zum Beispiel ein neues Gesetz. Eine Reform kann auch bedeuten, dass eine Organisation neu geordnet wird. Manchmal fordern Menschen Reformen in ihrem Land. Das bedeutet: Sie sind unzufrieden mit der Politik von ihrer Regierung.

  • US-Präsident

    Der Präsident in den USA hat viel Macht. Er ist Staats-Oberhaupt und Regierungs-Chef der größten Wirtschafts-Macht. Und er ist Oberbefehls-Haber einer der stärksten Armeen der Welt. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

  • Kongress der USA

    Der Kongress ist das Parlament in den USA. Vergleichen kann man ihn mit dem Bundestag und dem Bundesrat in Berlin. Auch in den USA besteht der Kongress aus 2 Teilen. Sie heißen Senat und Repräsentantenhaus. Der Kongress der USA hat seinen Sitz in Washington. Washington ist die Haupt-Stadt von den USA. Die Kongress-Mitglieder haben wichtige Aufgaben zu erfüllen. Zum Beispiel sollen sie die Politik der Regierung und des Präsidenten überwachen. Außerdem entscheiden sie, welche neuen Gesetze die Regierung und der Präsident einführen dürfen. Der Präsident kann ein neues Gesetz nur dann einführen, wenn der Kongress dem Gesetz zustimmt. Die Kongress-Mitglieder entscheiden außerdem, wie viel Geld die Regierung ausgeben darf. Die Politiker im Senat heißen Senatoren.

  • Steuern

    In fast allen Ländern der Welt müssen Menschen Steuern zahlen. Das heißt, sie müssen von ihrem Geld einen Teil an den Staat abgeben. Dieses Geld, das an den Staat abgegeben wird, nennt man Steuern. Mit dem Geld baut der Staat zum Beispiel Straßen oder Krankenhäuser.

  • Parteien in den USA

    In den USA gibt es 2 große Parteien. Eine davon ist die Demokratische Partei. Sie wurde im Jahr 1828 gegründet. Ihre Vor-Gänger-Partei war schon 1792 gegründet worden. Das Wappen-Tier der Demokratischen Partei ist der Esel, die Partei-Farbe ist blau. Die Republikanische Partei gibt es seit dem Jahr 1854. Ihr Wappen-Tier ist der Elefant. Die Partei-Farbe ist rot.

  • US-Senat

    In dem Land USA ist der Senat eine von 2 Kammern vom Kongress. So heißt in den USA das Parlament. Im Senat sitzen die Senatoren. Sie kommen aus den Bundesstaaten und werden dort gewählt.

zum Wörterbuch