Stern-Singer sammeln wieder Spenden

In Deutschland sind die Stern-Singer unterwegs. Die Jungen und Mädchen klingeln an vielen Türen. Sie bringen einen christlichen Segen.

Auf dem Foto sind mehrere Kinder zu sehen, die sich als Stern-Singer verkleidet haben.
Die Stern-Singer waren beim Bundes-Präsidenten. (Bernd von Jutrczenka / dpa / Bernd von Jutrczenka)
Sie besuchen zum Beispiel auch den Bundes-Präsidenten und den Bundes-Kanzler. Die Stern-Singer gibt es schon seit vielen Jahren. Sie wollen an die Heiligen 3 Könige erinnern. In der Bibel steht: Vor mehr als 2.000 Jahren haben die Heiligen 3 Könige den Stall besucht, in dem Jesus geboren wurde. Sie haben Jesus Geschenke gebracht. Am 6. Januar erinnern Christinnen und Christen an diesen Besuch.
Wenn die Stern-Singer die Menschen besuchen, schreiben sie einen Spruch mit Kreide an das Haus. Oder sie geben einen Aufkleber mit dem Spruch. Bei ihrem Besuch sammeln die Stern-Singer Geld. Bei der Aktion in diesem Jahr geht es vor allem um Kinder-Rechte. Also zum Beispiel um das Recht, zur Schule zu gehen. Das Geld soll Kindern auf der ganzen Welt helfen.

Wörterbuch

  • Spende

    Eine Spende ist ein Geld-Geschenk für einen bestimmten Zweck. Man kann zum Beispiel einem Verein Geld spenden. Damit unterstützt man die Arbeit von dem Verein.

  • Bibel

    Die Bibel ist ein sehr altes Buch. Sie ist vor ungefähr 2.000 Jahren entstanden. Die Bibel ist für die Religionen Christentum und Judentum sehr wichtig. Für die Gläubigen ist die Bibel heilig. Die christliche Bibel hat 2 Teile. Sie heißen: das Alte Testament und das Neue Testament. Die jüdische Bibel heißt Tanach oder Torah. Aus ihr ist das Alte Testament entstanden.

  • Christinnen und Christen

    Christinnen und Christen sind Menschen, die an die Bibel und an Jesus Christus glauben. Das Christentum ist eine der großen Welt-Religionen. In Deutschland sind die meisten Menschen Christen. Manche von ihnen sind evangelisch und manche katholisch.

zum Wörterbuch