Stadt-Archiv wird zu teuer

In Köln soll ein neues Stadt-Archiv gebaut werden. Das dauert jetzt aber länger als bisher gedacht. Das alte Archiv ist vor 4 Jahren eingestürzt.

Audio herunterladen
Der Siegerentwurf des Architektenbüros Waechter + Waechter aus Darmstadt für den Neubau des Kölner Stadtarchivs (handout). Mehr als zwei Jahre nach dem Einsturz des Kölner
Stadtarchivs steht der Siegerentwurf für den Neubau fest. Eine Jury
aus Experten un
So sieht der Bau-Plan für das Stadt-Archiv bisher aus (Bild: Waechter+Waechter, Architekten BDA Darmstadt) (Waechter Waechter, Architekten BDA Darmstadt)
In dem Archiv hat die Stadt Köln viele alte Dokumente aufbewahrt. Es gab dort zum Beispiel viele Urkunden über alte Häuser und Firmen aus Köln. Und es gab auch Dokumente über wichtige Menschen aus Köln.
Im Jahr 2009 ist das alte Kölner Stadt-Archiv eingestürzt. Viele Dokumente sind bei dem Einsturz kaputt gegangen. Aber es konnten auch viele Dokumente gerettet werden. Die Stadt Köln muss jetzt ein neues Stadt-Archiv bauen.
In das neue Stadt-Archiv sollte auch eine Kunst-Bibliothek einziehen. Aber jetzt hat die Bibliothek abgesagt. Ohne die Bibliothek wird das neue Stadt-Archiv aber viel zu groß und zu teuer. Darum überlegt die Stadt Köln, ob sie das Stadt-Archiv kleiner bauen soll. Vielleicht muss die Stadt auch einen neuen Ort für das Archiv suchen.





Wörter-Buch

  • Dokumente

    Ein Dokument ist meistens ein wichtiges Stück Papier. Es kann zum Beispiel ein Ausweis oder ein Vertrag sein. Ein Dokument kann zum Beispiel beweisen, in welchem Jahr ein Haus gebaut worden ist. Auch Fotos, Filme oder Computer-Dateien können Dokumente sein.

  • Archiv

    In einem Archiv gibt es viele alte Papiere. Man sagt auch Dokumente dazu. Das können zum Beispiel Urkunden, Verträge, Zeitungs-Artikel oder Fotos sein. Die Dokumente werden aufbewahrt, damit die Menschen nicht vergessen, welche wichtigen Dinge passiert sind. Forscher und Forscherinnen können in Archiven viel entdecken.

zum Wörter-Buch