
Zur Zeit gibt es nur wenige Freizeit-Beschäftigungen: Kinos, Museen und Spiel-Plätze sind zum Beispiel geschlossen. Sport ist aber noch erlaubt. Viele Menschen gehen im Moment im Park joggen. Dabei müssen sie Regeln beachten: Wegen dem Corona-Virus darf man anderen Menschen nicht zu nahe kommen. Auch die Jogger müssen also mindestens 2 Meter entfernt an Menschen vorbei-laufen. Und: Man darf nicht in Gruppen joggen oder spazieren gehen.
Auch zu Hause machen jetzt mehr Menschen Sport. Viele Vereine nehmen jetzt Videos mit Sport-Übungen auf und stellen sie ins Internet. Die Menschen können die Übungen dann zu Hause angucken und nach-machen. Es gibt auch Sport-Videos für Kinder.
Für die Sport-Vereine gibt es ein Problem: Weil sie geschlossen sind, verdienen sie weniger Geld. Sie können keine Eintritts-Karten mehr verkaufen oder Gebühren für Fitness-Kurse nehmen. Eine Organisation will den Vereinen jetzt helfen: Der Deutsche Olympische Sport-Bund. Der Sport-Bund gibt 1 Million Euro für die kleinen Vereine. Auch Firmen und Bürger spenden den Vereinen Geld. Sie wollen mithelfen, dass es die kleinen Sport-Vereine auch nach dem Corona-Virus noch gibt.