Sport-Vereine haben so viele Mitglieder wie noch nie

In Deutschland sind so viele Menschen wie noch nie in einem Sport-Verein. Das sagt der Deutsche Olympische Sport-Bund. In diesem Jahr gibt es mehr als 29 Millionen Mitglieder in den Vereinen. Der Sport-Bund sagt: Das ist gut für die Gesellschaft.

Junge Männer und Frauen stehen beim Basketball-Training nebeneinander.
Es gibt immer mehr Mitglieder in Sport-Vereinen. (picture alliance / imageBROKER / Unai Huizi)
Denn die Menschen machen gemeinsam Sport und verbringen viel Zeit miteinander. Der Sport-Bund sagt: Die Vereine sind wichtig für Deutschland. Aber die Politik muss mehr für die Vereine machen. Zum Beispiel muss es einfacher für Menschen werden, ein Ehren-Amt zu machen. Viele Trainer in Sport-Vereinen arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie werden für ihre Arbeit nicht bezahlt. Der Sport-Bund sagt auch: Viele Sport-Plätze und Hallen müssen repariert werden. Und dafür brauchen wir mehr Geld.
Die meisten Vereins-Mitglieder spielen Fußball. Beliebt sind auch die Sport-Arten Tennis, Turnen und Leicht-Athletik. Immer beliebter sind zum Beispiel auch die Sport-Arten Darts und Cheerleading. Beim Darts werden kleine Pfeile auf Scheiben geworfen. Beim Cheerleading wird getanzt und es werden schwierige Sprünge gemacht.

Wörter-Buch

  • Deutscher Olympischer Sport-Bund

    Den Deutschen Olympischen Sportbund nennt man kurz auch DOSB. Der DOSB ist der Zusammenschluss von den deutschen Sport-Vereinen. Der DOS ist also die Dach-Organisation vom deutschen Sport.

zum Wörter-Buch