
Die Geschichte hat mit einem Artikel in dem Magazin "Spiegel" begonnen. In dem Artikel stand: Die Bundes-Regierung lässt die Türkei seit dem Jahr 2009 ausspionieren. Vielleicht sogar noch länger, das weiß man noch nicht genau. Deutsche Agenten machen die Spionage. Sie arbeiten beim BND. Das ist die Abkürzung für "Bundes-Nachrichten-Dienst".
Viele Politiker in Deutschland haben über die Geschichte gesprochen. Einige sagen: Wir können nicht die Türkei ausspionieren. Die Türkei ist ein Freund von uns. Dazu sagt man auch "Verbündeter". Denn die Türkei ist Mitglied in der NATO. Das ist Deutschland auch.
Andere Politiker sagen: Es ist richtig, dass wir die Türkei ausspionieren. Aus der Türkei reisen viele bewaffnete Männer in das Land Syrien. Dort ist Krieg. Die Männer kämpfen dort. Die deutschen Spione wollen darüber Bescheid wissen.
Außerdem gibt es in der Türkei eine gefährliche Organisation. Sie heißt PKK. Das ist eine Partei von den Kurden. Die PKK ist in der Türkei verboten. Aber viele Leute sind immer noch für die PKK. Auch in Deutschland gibt es Leute, die für die PKK arbeiten. Die deutschen Spione wollen auch darüber Bescheid wissen.
Die türkische Regierung ist unzufrieden. Sie sagt: Deutschland regt sich auf, wenn andere Länder es ausspionieren. Aber Deutschland spioniert selbst auch befreundete Länder aus. Das ist nicht fair. Unter Freunden tut man so etwas nicht.