
Die unbekannten Angreifer haben auf verschiedene Computer im Bundestag zugegriffen. Sie haben wahrscheinlich viele Informationen kopiert. Dazu mussten sie den Bundestag nicht betreten. Sie haben die Daten über das Internet gestohlen.
Der Daten-Diebstahl ist schon im Mai bekannt geworden. Aber die Daten im Bundestag sind immer noch nicht wieder sicher. Techniker überprüfen jetzt alles. Und sie tauschen manche Computer aus. Manche Abgeordnete schicken wichtige Informationen jetzt lieber nicht mehr per E-Mail. Eine Zeitung hat geschrieben: Auch ein Computer von Bundes-Kanzlerin Merkel ist angegriffen worden. Merkel sagt nichts dazu, ob das stimmt oder nicht.
Man weiß nicht, wer die Daten gestohlen hat. Der Verfassungs-Schutz vermutet, dass es der Geheim-Dienst von einem anderen Land gewesen ist.