Spion arbeitete für USA

Der deutsche Geheim-Dienst heißt BND. Das heißt "Bundes-Nachrichten-Dienst". Ein früherer Mitarbeiter von dem BND steht vor Gericht. Der Mann hat zugegeben: Er hat geheime Akten an die USA weitergegeben.

Audio herunterladen
Zu sehen ist ein graues Schild. Darauf steht das Wort "Bundesnachrichtendienst" in blau.
Ein früherer Mitarbeiter vom Bundes-Nachrichten-Dienst gesteht: Er hat für die USA gearbeitet. (dpa/picture alliance/Stephan Jansen)
Der Mann ist 32 Jahre alt. Es gibt eine Anklage gegen ihn. Er ist angeklagt wegen "Landes-Verrat". Das sagt man, wenn jemand geheime Informationen von Deutschland an ein anderes Land gibt. Der Mann hat vor Gericht gesagt: Ja, ich hatte Kontakt mit dem amerikanischen Geheim-Dienst. Der Dienst heißt CIA. Der Mann hat dem CIA Akten gegeben. In einer Akte standen zum Beispiel die Namen von deutschen Spionen.
Vor Gericht hat der Mann auch gesagt: Es tut mir leid, was ich getan habe. Mir war langweilig in meinem Beruf. Ich wollte etwas Spannendes erleben. Darum habe ich mit dem Geheim-Dienst von den USA zusammen-gearbeitet.
Die Richter müssen jetzt entscheiden, welche Strafe der Mann bekommt. Es kann sein, dass der Mann für viele Jahre ins Gefängnis muss.

Wörter-Buch

  • CIA

    Die CIA ist der Auslands-Geheim-Dienst von dem Land USA. Die CIA soll der Regierung von den USA Informationen darüber geben, was in anderen Ländern passiert. Diese Informationen kommen oft von Spionen. Das sind Menschen, die in anderen Ländern heimlich für die CIA arbeiten. Die CIA will vieles über andere Länder wissen. Vor allem, ob Menschen dort Dinge vorhaben, die schlecht für die USA sind.

  • BND

    Der BND ist ein deutscher Geheim-Dienst. BND ist die Abkürzung für Bundes-Nachrichten-Dienst. Der BND arbeitet für die deutsche Bundes-Regierung. Er sammelt Informationen über das Ausland. Damit soll er dazu beitragen, Deutschland vor Gefahren zu beschützen.

zum Wörter-Buch