
Die Messe hat einen englischen Namen. Sie heißt "Gamescom". Das Wort "Games" heißt auf deutsch "Spiele". Die Buchstaben "com" sind eine Abkürzung für "company". Das heißt auf Deutsch "Firma".
Die Messe zeigt Spiele für die Playstation und für die Xbox. Sie zeigt auch Spiele für Mobil-Telefone und Tablet-Computer. Die Spiele sind Auto-Rennen, Abenteuer-Spiele und Kriegs-Spiele.
Es gibt noch etwas Spannendes auf der Messe. Es gibt Video-Brillen. Sie zeigen Landschaften in 3D. 3D sagt man, wenn die Landschaften genauso aussehen wie echte Landschaften. Wenn man die Brille aufsetzt, sieht man eine andere Welt. In der Welt kann man sich bewegen und herumgehen. Man kann dort Aufgaben lösen wie in einem Spiel. Man sieht zum Beispiel eine Welt unter Wasser mit Hai-Fischen. Die Brille gibt einem das Gefühl, selbst unter Wasser zu sein. Das ist sehr aufregend.
Auf der Messe in Köln sind Firmen aus mehr als 40 Ländern. Fünf Länder aus Nord-Europa sind die Gast-Länder. Das heißt, von dort kann man besonders viele Spiele sehen. Die Länder sind Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark und Island.