
Die SPD hat beschlossen: Bei der nächsten Bundestags-Wahl werden wir keine Koalition mehr ausschließen. Vor der letzten Wahl hatte die SPD es ausgeschlossen, mit der Partei die Linke zusammen zu arbeiten. Nach der Wahl zeigte sich dann: SPD, die Linke und die Grünen haben zusammen eine Mehrheit. Das heißt: Wenn die SPD mit der Linken zusammen arbeiten würde, könnte jetzt ein SPD-Politiker Bundes-Kanzler werden.
Der SPD-Chef Sigmar Gabriel sagte auf dem Partei-Tag: Die Linke muss sich aber verändern. So, wie sie jetzt ist, können wir nicht zusammen arbeiten. Gabriel sagte: Die Ideen von der Linken sind im Moment noch ziemlich "verrückt". Die Linke fordert zum Beispiel, dass deutsche Soldaten nicht mehr ins Ausland geschickt werden.
Die Politiker auf dem Partei-Tag haben Gabriel auch als SPD-Chef wiedergewählt. Gabriel verhandelt zur Zeit mit den Parteien CDU und CSU über die neue Regierung. In der neuen Regierung könnte Gabriel der Stellvertreter von Kanzlerin Angela Merkel werden.