Partei SPD will mit CDU und CSU regieren

Deutschland bekommt eine neue Bundes-Regierung. Die Parteien CDU und CSU haben schon entschieden: Wir sind dabei. Jetzt hat auch die SPD zugestimmt. Die meisten Mitglieder von der SPD finden den Koalitions-Vertrag mit CDU und CSU gut.

Die SPD-Mitglieder haben abgestimmt: sie finden den Koalitions-Vertrag mit CDU und CSU gut
Briefwahl-Unterlagen für ein SPD-Mitglied für das Votum über den Koalitions-Vertrag (picture alliance / dpa / Michael Kappeler)
Die SPD hat 358.000 Mitglieder. Viele von ihnen sind selbst Politiker. Andere von ihnen sind normale Bürger. Sie alle durften bei einer Abstimmung mitmachen. Etwa 200.000 haben mitgemacht. Von ihnen haben 85 Prozent gesagt: Wir finden gut, was im Koalitions-Vertrag steht.
Den Koalitions-Vertrag haben mächtige Politiker von den Parteien verhandelt. Darin steht, was sie gemeinsam als Regierung machen wollen.
Einer der wichtigsten SPD-Politiker heißt Lars Klingbeil. Er wird Vize-Kanzler und Finanz-Minister. Die SPD darf insgesamt 7 Minister in die Regierung schicken. CDU und CSU haben schon gesagt, wen sie in die Regierung schicken.
Friedrich Merz von der CDU soll Bundes-Kanzler werden. Die neue Bundes-Regierung soll nächste Woche mit der Arbeit beginnen.

Wörterbuch

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • CDU

    Die CDU ist eine große deutsche Partei. Die Abkürzung steht für: Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Die CDU gibt es in allen Bundes-Ländern außer in Bayern. Dort gibt es die Partei CSU. CDU und CSU arbeiten in der Bundes-Politik zusammen. Beide zusammen nennt man auch die Union.

  • CSU

    Die CSU ist eine deutsche Partei. Ihr langer Name ist: Christlich-Soziale Union. Die CSU kann man nur in dem Bundes-Land Bayern wählen. Im Rest von Deutschland arbeitet sie mit der Partei CDU zusammen. Beide zusammen nennt man "die Union".

  • Koalition

    Wenn eine Partei in einem Parlament keine Mehrheit hat, sucht sie sich einen oder mehrere Koalitions-Partner. Die Parteien haben dann zusammen die Mehrheit im Parlament und können auch zusammen eine Regierung bilden. Koalition heißt, dass die Parteien dann für eine längere Zeit zusammen arbeiten. Koalitionen gehen aber auch kaputt, weil sich die Parteien nicht mehr verstehen. Dann gibt es oft eine neue Parlaments-Wahl.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

zum Wörterbuch