SPD hat neue Vorsitzende gewählt

Lars Klingbeil und Bärbel Bas sind die neuen Vorsitzenden von der SPD. Sie sind auf dem Partei-Tag in Berlin gewählt worden.

Audio herunterladen
Lars Klingbeil steht auf der Bühne neben Bärbel Bas. Er gratuliert ihr zu ihrem Wahl-Ergebnis.
Lars Klingbeil und Bärbel Bas sind die neuen Chefs von der Partei SPD. (picture alliance / dpa / Michael Kappeler)
Bei der SPD gibt es immer 2 Chefs. Und zwar einen Mann und eine Frau. Das nennt man auch Doppel-Spitze.
Lars Klingbeil war schon vorher Chef von der SPD. Das heißt: Die Delegierten haben ihn wieder-gewählt. Allerdings haben nur 65 Prozent von den Delegierten für Klingbeil gestimmt. Das waren viel weniger als beim letzten Mal. Klingbeil hat dazu gesagt: Ich habe als SPD-Chef Fehler gemacht.
Die SPD hat bei der Bundestags-Wahl im Februar nur wenige Stimmen bekommen. Klingbeil ist trotzdem Partei-Chef geblieben. Er ist in der neuen Bundes-Regierung Finanz-Minister und Vize-Kanzler. Auch das finden viele SPD-Mitglieder nicht gut.
Bärbel Bas hat bei ihrer Wahl zur SPD-Chefin ein sehr gutes Ergebnis bekommen. 95 Prozent von den Delegierten haben Bas gewählt. Sie hat in ihrer Rede gesagt: Wir müssen uns wieder mehr um die Menschen kümmern. Bärbel Bas ist in der Bundes-Regierung Arbeits-Ministerin. Das Thema Arbeit ist für die SPD sehr wichtig.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Parteitag

    Ein Parteitag ist eine Versammlung. Dort treffen sich Mitglieder von einer Partei. Meistens sind die Teilnehmer Delegierte. Das bedeutet: Sie werden von einem Orts-Verband der Partei zum Parteitag geschickt. Ein Parteitag kann zum Beispiel einen neuen Partei-Chef wählen. Er kann auch beschließen, wofür sich die Partei einsetzen soll.

  • Bundestags-Wahl

    Bei einer Bundestags-Wahl wählen die Menschen das deutsche Parlament. Es heißt Bundestag. Im Bundestag sitzen Männer und Frauen. Sie machen die Gesetze für Deutschland. Bei der Wahl entscheiden die Bürger, welche Politikerinnen und Politiker im Bundestag sitzen sollen. Mit der 1. Stimme wählt man eine bestimmte Person. Mit der 2. Stimme wählt man eine Partei. Alle Stimmen werden gezählt. Die Partei mit den meisten Stimmen darf die meisten Abgeordneten schicken.

  • Ministerin oder Minister

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

zum Wörterbuch