Ski-WM beginnt mit Unfall

In Schladming in Österreich hat die Ski-Weltmeisterschaft begonnen. Sportler aus 70 Ländern treten zu den Wettkämpfen an. Am ersten Tag gab es einen schweren Unfall.

Audio herunterladen
Beim Riesen-Slalom "Super-G" verletzte sich eine Sportlerin. Die erfolgreiche US-Amerikanerin Lindsey Vonn stürzte bei ihrer Abfahrt. Dabei riss sie sich mehrere Bänder im Knie. Jetzt wird sie lange nicht mehr Ski fahren können.
Die Organisatoren hatten den Start des Wettbewerbs mehrfach verschoben. Auf der Strecke war es zu neblig. Nach dem Unfall kritisierte der deutsche Fahrer Stephan Keppler die Veranstalter. Er meint, die Veranstalter haben nicht genug auf die Sicherheit der Sportler geachtet.
Beim Riesen-Slalom der Frauen gewann schließlich Tina Maze aus Slowenien. Bei den Männern gewann Ted Ligety aus den USA. Bei der Ski-Weltmeisterschaft in Österreich machen über 600 Sportler mit.

Wörter-Buch

  • US-Präsident

    Der Präsident in den USA hat viel Macht. Er ist Staats-Oberhaupt und Regierungs-Chef der größten Wirtschafts-Macht. Und er ist Oberbefehls-Haber einer der stärksten Armeen der Welt. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

  • Österreich

    Österreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Dort spricht man auch Deutsch. Die Haupt-Stadt von Österreich ist Wien.

  • Welt-Meisterschaft

    Bei einer Welt-Meisterschaft treffen sich die besten Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Ländern. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine WM ist immer für eine bestimmte Sport-Art: Es gibt zum Beispiel eine Fußball-WM, eine Handball-WM oder eine Ski-WM.

  • Slalom

    Ein Slalom ist eine Strecke im Sport. Auf dieser fährt der Sportler in Kurven um Hindernisse. Beim Slalom im Skisport fahren die Sportler zum Beispiel um Tore herum.

zum Wörter-Buch