Skandal in der Bundeswehr

Es gibt einen Skandal in der Bundeswehr. Ein Offizier soll rechts-extrem sein. Er hat außerdem ein Doppel-Leben als Flüchtling aus dem Land Syrien geführt. Das ist aber offenbar niemandem bei der Bundeswehr aufgefallen.

Audio herunterladen
Soldaten der Bundeswehr, die von Auslandseinsätzen zurückgekommen sind, nehmen am 06.09.2016 an einem Rückkehrer-Appell auf dem Marktplatz in Storkow (Brandenburg) teil.
Bei der Bundeswehr gibt es Probleme. (dpa / picture alliance / Patrickl Pleul)
Die Ermittler glauben: Der Offizier wollte einen Terror-Anschlag machen. Dann sollte es vielleicht so aussehen, als ob ein Flüchtling den Anschlag gemacht hat. Das hätte mehr Hass gegen Fremde erzeugt.
Es gibt Kritik an der Bundeswehr. Manche sagen: Es gibt dort viele Rechts-Extreme. Sie halten zusammen. Niemand hat Bescheid gegeben, dass der Offizier rechts-extrem ist. Verteidigungs-Ministerin Ursula von der Leyen hat angekündigt: Der Fall wird augeklärt.
Sie hat auch die Bundeswehr kritisiert. Die Ministerin hat gesagt: Die Soldaten dürfen nicht schweigen, wenn solche Sachen passieren. Und: Die Chefs von der Bundeswehr sind nicht gut. Sie verschweigen Probleme wie Gewalt und Rechts-Extremismus.
Deshalb gibt es jetzt auch Kritik an von der Leyen. Mitglieder der Bundeswehr meinen: Die Verteidigungs-Ministerin ist die oberste Chefin der Bundeswehr. Deshalb hat sie Schuld an den Problemen.

Wörter-Buch

  • Bundes-Wehr

    Die Bundes-Wehr ist die deutsche Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. In der Armee sind Soldaten und Soldatinnen. Sie haben Waffen, zum Beispiel Gewehre und Panzer. Die Armee soll das Land verteidigen. In Deutschland bestimmt der Bundestag darüber, was die Bundes-Wehr tut. Wenn die Regierung die Bundes-Wehr einsetzen will, muss sie also die Abgeordneten fragen.

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Terror

    Terror bedeutet: Jemandem mit Gewalt Angst machen. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge, das heißt, sie lassen Bomben explodieren, um Menschen zu töten. Terroristen wollen mit Gewalt ihre politischen Ziele durchsetzen.

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Menschen mit Behinderung an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

zum Wörter-Buch