
Die Informationen haben sie dann für den Wahl-Kampf in dem Land USA genutzt. Die Firma heißt Cambridge Analytica. Sie hat eine App für Facebook entwickelt. Damit konnten sie Informationen von den Nutzern bekommen. Zum Beispiel, wo die Menschen wohnen und welche Facebook-Seiten sie gut finden.
Die Firma hat geschaut, welche Themen den Menschen wichtig sind. Die Informationen haben sie für die Werbung im Wahl-Kampf verwendet. Sie haben Werbung für den Kandidaten Donald Trump gemacht. Er ist später Präsident von den USA geworden.
Der Chef von Facebook heißt Mark Zuckerberg. Er hat erst gesagt: Wir sind ein Opfer von Cambridge Analytica. Dann hat er sich aber entschuldigt. Er hat gesagt: Facebook hat auch Fehler gemacht.
Politiker und Daten-Schützer kritisieren Facebook. Sie sagen: Die Firma muss mehr tun, um die Daten zu schützen. Und sie glauben: Facebook hat dabei geholfen, die Wahl zu beeinflussen. Viele Nutzer sagen deshalb: Wir machen nicht mehr bei Facebook mit.