Viele Staats-Angestellte in den USA wegen "Shutdown" entlassen

In dem Land USA streiten sich die Parteien über Geld von dem Staat. Darum hat die Regierung viele Mitarbeiter entlassen. Mehr als 4.000 Angestellte von Behörden haben ihre Kündigung bekommen.

Audio herunterladen
Ein Foto von Donald Trump . Er blickt nach rechts.
Donald Trump ist der Präsident in dem Land USA. Er hat jetzt viele Mitarbeiter von Behörden entlassen. (picture alliance / Sipa USA / Sipa USA)
Die Politiker streiten über den Haushalt. Darin steht, wie viel Geld die Regierung ausgeben kann. Weil sich die Partei von der Regierung nicht mit der anderen Partei geeinigt hat, gibt es jetzt eine Haushalts-Sperre. Das heißt auf Englisch "Shutdown" und wird "Schattdaun" ausgesprochen. Bei einem "Shutdown" darf die Regierung kein Geld mehr ausgeben. Auch nicht für Mitarbeiter von den Behörden.
So einen Shutdown gibt es immer wieder in den USA. Normalerweise werden die Angestellten von der Regierung dann "in den Urlaub" geschickt. Dieses Mal ist es anders. US-Präsident Donald Trump sagt: Die Politiker von der Partei "Demokraten" sind schuld an dem Streit. Deswegen will er jetzt vor allem Angestellte entlassen, die für die "Demokraten" sind. Trump will so Druck ausüben, damit die Politiker von den "Demokraten" dem Haushalt zustimmen.
Die Gewerkschaft von den Angestellten hat gegen die Entlassungen geklagt. Jetzt muss ein Gericht entscheiden, ob die Entlassungen überhaupt erlaubt sind.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • Behörde

    Behörden haben bestimmte Aufgaben im Staat. Behörden sind zum Beispiel das Finanz-Amt, die Staats-Anwaltschaft oder die Polizei.

  • Haushalt / Etat

    Ein Haushalt oder Etat gibt vor, wie viel Geld eine Stadt oder ein Land ausgeben darf. Er legt auch fest, wofür das Geld ausgegeben wird. Zum Beispiel für Schulen oder für Straßen. Politikerinnen und Politiker entscheiden über den Haushalt.

zum Wörter-Buch