See-Gerichtshof verhandelt

In der Stadt Hamburg hat ein wichtiger Prozess begonnen. Dabei geht es um Umwelt-Schützer von dem Verein Greenpeace. Die Umwelt-Schützer sitzen in dem Land Russland im Gefängnis.

Audio herunterladen
Greenpeace hat im September ein Schiff mit Umwelt-Schützern nach Russland geschickt. Dort haben die Umwelt-Schützer mit ihrem Schiff gegen Öl-Bohrungen im Meer protestiert. Die Umwelt-Schützer haben versucht, auf eine russische Öl-Plattform zu klettern. Das ist verboten. Russische Soldaten haben die Umwelt-Schützer deshalb verhaftet. Sie sitzen nun im Gefängnis.
Das Schiff von Greenpeace kam aus dem Land Niederlande. Politiker aus den Niederlanden finden es nicht richtig, dass die Umwelt-Schützer im Gefängnis sitzen. Deshalb haben sie den Internationalen See-Gerichtshof eingeschaltet. Die Richter von dem Gerichtshof müssen jetzt entscheiden, ob Russland die Umwelt-Schützer wieder freilassen muss. Am 22. November wollen die Richter sagen, wie sie sich entschieden haben.

Wörterbuch

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Niederlande

    Das Land Niederlande ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Die meisten Menschen in den Niederlanden sprechen Niederländisch. Die Niederlande gehören wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. Man sagt auch oft Holland, wenn man die Niederlande meint. Holland ist aber eigentlich nur ein Teil der Niederlande.

  • Öl-Bohrung

    Um Erd-Öl zu finden, muss man tiefe Löcher in die Erde bohren. Dazu wird ein Bohr-Turm gebaut. Es gibt auch Öl-Bohrungen auf dem Meer. Dazu wird dann eine schwimmende Öl-Plattform gebaut. Aus Erd-Öl kann man viele Dinge herstellen, zum Beispiel Benzin und Heiz-Öl, aber auch Plastiktüten und Plastik-Flaschen.

zum Wörterbuch