Schwimm-WM: Viele Medaillen für Deutschland

Die Welt-Meisterschaft im Schwimmen war in dem Land Singapaur. Deutsche Schwimmer und Schwimmerinnen waren sehr erfolgreich. Sie haben 6 Mal Gold gewonnen.

Audio herunterladen
Der Schwimmer Lukas Märtens aus Deutschland schwimmt im Becken.
Der Schwimmer Lukas Märtens aus Deutschland . (Lee Jin-man / AP / dpa / Lee Jin-man)
Besonders gut war Florian Wellbrock. Er hat 4 Mal Gold im Frei-Wasser gewonnen. Das hat vor ihm noch kein Sportler geschafft.
Frei-Wasser bedeudet: Der Wettbewerb ist nicht in einem Schwimm-Becken, sondern im Meer.
In den Wettbewerben im Schwimm-Becken war Deutschland auch erfolgreich.
Anna Elendt hat Gold im Brust-Schwimmen über die Strecke 100 Meter gewonnen. Lukas Märtens war der Beste im Frei-Stil über die Strecke 400 Meter.
Frei-Stil bedeudet: Die Schwimmer dürfen aussuchen, wie sie schwimmen. Es gibt 4 Arten zu schwimmen: Schmetterling, Rücken, Brust und Kraulen. Die schnellste Schwimm-Art ist Kraulen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Singapur

    Singapur ist ein Staat in Asien. Man sagt auch Stadt-Staat. Denn Singapur ist eine große Stadt. In Singapur sind viele Menschen Buddhisten. Es gibt aber auch Christen und Muslime und andere Religionen. Viele Menschen sprechen Malaysisch. Weitere Sprachen sind Chinesisch, Tamil und Englisch.

  • Welt-Meisterschaft

    Bei einer Welt-Meisterschaft treffen sich die besten Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Ländern. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine WM ist immer für eine bestimmte Sport-Art: Es gibt zum Beispiel eine Fußball-WM, eine Handball-WM oder eine Ski-WM.

zum Wörter-Buch