
Wegen der Corona-Krise sind viele Schülerinnen und Schüler nicht zur Schule gegangen. Nun haben die Bundes-Regierung und die Bundes-Länder entschieden: Nach den Sommer-Ferien sollen alle wieder regelmäßig zur Schule gehen.
Unklar ist noch, ob und wie die Schülerinnen und Schüler Abstand halten müssen. Bundes-Kanzlerin Angela Merkel hat gesagt: Die bisherigen Regeln sind gut.
Die Gewerkschaft von den Lehrerinnen und Lehrern findet die Entscheidung nicht gut. Die Gewerkschaft meint, dass die Ansteckungs-Gefahr zu groß ist. Ungefähr jeder 3. Lehrer gehört zu einer Risiko-Gruppe und musste deshalb bisher nicht vor der Klasse unterrichten.
Die Schulen sind seit Anfang Mai wieder für einige Schüler geöffnet. Viele Politiker, Lehrer und Eltern halten das für falsch. Sie glauben: Viele Schulen sind nicht sauber genug. Andere Eltern und Lehrer sind froh, dass es wieder mehr normalen Unterricht gibt.
Die Bundes-Regierung und die Bundes-Länder haben auch entschieden: Große Veranstaltungen wie zum Bespiel Wein-Feste sind bis Ende Oktober verboten. Außerdem müssen die Menschen weiter in der Öffentlichkeit den Abstand einhalten und eine Gesichts-Maske tragen.