Schul-Streik für das Klima

Schüler und Schülerinnen haben in mehr als 50 Städten in Deutschland für mehr Klima-Schutz demonstriert.

Audio herunterladen
Vor einer Plakat-Wand mit Sprüchen zum Klima-Schutz stehen zwei Kinder
Schülerinnen demonstrieren für den Klima-Schutz (picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Die Schul-Kinder haben den Schul-Unterricht ausfallen lassen, damit sie für eine bessere Klima-Schutz-Politik demonstrieren konnten. Ihr Motto heißt: Fridays For Future. Das bedeutet: Freitags für die Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler sagen: Auf den Demonstrationen waren insgesamt 25.000 Menschen. Ähnliche Demos gibt es auch in vielen anderen Ländern.
Greta Thunberg ist eine Schülerin aus dem Land Schweden. Sie ist das Vor-Bild für die Demonstrationen. Thunberg ging das erste Mal im August auf die Straße statt in die Schule. Sie fragt sich: Warum soll ich in der Schule für die Zukunft lernen, wenn niemand diese Zukunft beschützt?
Sie ist jetzt in die Stadt Davos in dem Land Schweiz gereist. In Davos findet das Welt-Wirtschafts-Forum statt. Dort sprechen Politiker und Politikerinnen auch über das Klima. Thunberg ist mit dem Zug nach Davos gefahren. Die Fahrt dauerte 65 Stunden.

Wörterbuch

  • Politik

    In der Politik geht es darum, wie Menschen in einem Land ihr Zusammen-Leben organisieren. In Deutschland wählen wir Politiker. Die Politiker machen dann Gesetze. Die Gesetze sind Regeln, die für alle gelten. In der Politik streiten verschiedene Menschen oder verschiedene Gruppen darüber, wie die Regeln aussehen sollen.

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

  • Schweiz

    Die Schweiz ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Manche Schweizer sprechen Deutsch, manche Französisch und manche Italienisch. Die Schweiz liegt mitten in Europa. Aber sie gehört nicht zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von der Schweiz heißt Bern.

  • Schweden

    Schweden ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt von Schweden heißt Stockholm. Die meisten Menschen in Schweden sprechen Schwedisch. Schweden gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

zum Wörterbuch