Schüler-Vertreter für Pflicht-Besuche in KZ-Gedenk-Stätten

Die National-Sozialisten haben in Konzentrations-Lagern viele Millionen Menschen ermordet. Die Abkürzung für Konzentrationslager ist KZ. In Deutschland gibt es mehr als 300 KZ-Gedenk-Stätten. Sie sollen an die Opfer erinnern. Jetzt haben Schülerinnen und Schüler gefordert: Besuche in KZ-Gedenk-Stätten sollen Pflicht werden.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt eine Schüler-Gruppe auf dem Weg zur KZ-Gedenk-Stätte Buchenwald.
Schüler fordern Pflicht-Besuche in KZ-Gedenk-Stätten. (picture alliance / imageBROKER / Michael Weber)
Ein Sprecher von den Schülerinnen und Schülern sagt: Politiker müssen mehr gegen Hass und Rechts-Extremismus machen. Es muss im Unterricht mehr Aufklärung über Rechts-Extremismus geben. Und zwar bevor Haken-Kreuze an Wände geschmiert werden.
Karin Prien ist die Bildungs-Ministerin von Deutschland. Auch sie fordert: Alle Schülerinnen und Schüler sollen Gedenk-Stätten zum National-Sozialismus besuchen. Einige Politiker lehnen Pflicht-Besuche in KZ-Gedenk-Stätten ab. In den Bundes-Ländern Bayern und Saarland müssen schon alle Schülerinnen und Schüler KZ-Gedenk-Stätten besuchen.
Die National-Sozialisten werden kurz auch Nazis genannt. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie haben Juden ermordet, und auch Homo-Sexuelle und Menschen mit Behinderungen. Die Nazis haben auch politische Gegner ermordet.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Konzentrations-Lager

    Konzentrations-Lager wurden von den Nazis gebaut. Die Abkürzung für Konzentrationslager ist KZ. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Die Nazis bauten etwa 1.000 Konzentrations-Lager. In die Konzentrations-Lager haben die Nazis sehr viele Menschen eingesperrt. Dort haben sie die Menschen zum Arbeiten gezwungen. Und sie haben sehr viele Menschen ermordet. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet. In den Konzentrations-Lagern wurden Millionen Menschen ermordet.

  • Haken-Kreuz

    Das Haken-Kreuz ist ein Kreuz mit vier abgewinkelten Armen. Man nennt es auch Swastika. Es gibt das Haken-Kreuz schon seit zehntausenden Jahren. Bekannt ist aber vor allem als Zeichen von den Nazis in Deutschland unter Adolf Hitler. Damals war das Kreuz vor allem auf Fahnen und auf Armbinden. Deshalb ist es heute in Deutschland verboten, das Haken-Kreuz zu zeigen.

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Buchenwald

    Buchenwald liegt in der Nähe von der deutschen Stadt Weimar. In der Nazi-Zeit war in Buchenwald ein großes Lager. Die Nazis haben solche Lager Konzentrations-Lager genannt. Sie haben viele tausend Menschen dorthin verschleppt. Sie haben die Menschen dort gefangen gehalten und gequält. In Buchenwald haben sie mehr als 50.000 Menschen ermordet. Heute ist in Buchenwald eine Gedenk-Stätte. Dort kann man sich an die Opfer erinnern. Die Gedenk-Stätte soll helfen, dass solche Verbrechen nie wieder geschehen.

  • National-Sozialismus

    Der National-Sozialismus ist eine politische Einstellung. National-Sozialisten hassen Juden und sind gegen die Demokratie. In Deutschland wurde im Jahr 1920 die "National-Sozialistische Deutsche Arbeiter-Partei" gegründet. Sie wurde kurz auch NSDAP genannt. Unter Adolf Hitler kam die NSDAP 1933 an die Macht. 1939 begannen die National-Sozialisten den 2. Welt-Krieg. Bis 1945 verübten die Nazis und ihre Helfer zahlreiche Kriegs-Verbrechen und Massen-Morde. Das schlimmste Verbrechen war der Holocaust: Die National-Sozialisten ermordeten etwa 6 Millionen Juden in Europa.

  • Rechts-Extremismus

    Rechts-Extreme sind Menschen, die einen demokratischen Staat wie Deutschland ablehnen. Sie wollen stattdessen einen Staat wie früher bei den Nazis mit einem Führer. Rechts-Extreme sind auch gegen Juden und gegen Menschen mit anderer Hautfarbe. Manche Rechts-Extreme gehen mit Gewalt gegen solche Menschen und gegen Anders-Denkende vor.

  • Judentum

    Das Judentum ist eine der Weltreligionen. Das heilige Buch der Juden heißt Torah. Juden beten nicht in einer Kirche, sondern in einer Synagoge. Früher sind Juden in vielen Ländern verfolgt worden. In der Nazi-Zeit haben Deutsche und ihre Helfer in vielen Ländern Millionen Juden ermordet. Auch heute werden in manchen Ländern Juden noch verfolgt.

zum Wörterbuch