Schriftsteller gestorben

Der Schriftsteller Amos Oz ist tot. Er kam aus dem Land Israel. Er wurde 79 Jahre alt.

Audio herunterladen
Amos Oz war auch Journalist. Er hat eine politische Organisation gegründet. Sie heißt "Peace Now". Das ist englisch und heißt auf deutsch: Frieden jetzt. Amos Oz hat sich für den Frieden mit den Palästinensern eingesetzt. Darüber gibt es in Israel viel Streit.
Amos Oz hat viele Bücher geschrieben. Es gibt sie in vielen Sprachen. Auch auf deutsch gibt es Romane von Amos Oz. Er hat 1992 den Friedens-Preis von dem Deutschen Buch-Handel bekommen. Das ist ein wichtiger Preis in Deutschland.

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

zum Wörter-Buch