Große Konferenz zum Schutz von den Welt-Meeren

Die Welt-Meere sollen besser geschützt werden. Deshalb gibt es jetzt eine große Konferenz in dem Land Frankreich. In der Stadt Nizza am Mittel-Meer beraten Vertreterinnen und Vertreter von 130 Ländern. Sie sprechen mehrere Tage über den Schutz von den Meeren.

Audio herunterladen
Plastiktüten, Plastikteile und Plastik schweben in strahlend blauem Wasser. Fische haben sich unter die Abfälle gemischt.
Viel Müll und ein paar Fische. Jetzt gibt es eine große Konferenz zum Schutz von den Meeren. (picture alliance / Design Pics / Dave Fleetham)
Frankreich und das Land Costa Rica sind Gast-Geber von der Konferenz. Costa Rica macht jetzt schon sehr viel für den Meeres-Schutz. Die Fischer in dem Land arbeiten zum Beispiel nachhaltig. Nachhaltig bedeutet: Die Fischer arbeiten umwelt-freundlich und fangen nicht zu viele Fische.
Die Unesco ist die Wissenschafts-Organisation von den Vereinten Nationen. Die Unesco stellt bei der Konferenz einen Plan vor. Es geht darum, wie man die Meere besser erforschen kann. 10-Tausend Handels-Schiffe sollen Fühler bekommen. Diese Fühler sollen Informationen über den Klima-Wandel sammeln.
Die Meere spielen eine wichtige Rolle bei dem Klima-Wandel. Wenn das Wasser in den Meeren immer wärmer wird, gibt es mehr Stürme und große Überschwemmungen. Ein großes Problem für die Meere ist der Plastik-Müll. Daran sterben viele Delfine, Wale, Schild-Kröten und Vögel.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Ozean

    Unter Ozean verstehen wir eine große Wasser-Masse zwischen den Kontinenten. Auf der Erde gibt es 5 Ozeane: Der Arktische, Atlantische, Indische, Pazifische und Antarktische Ozean. Im Deutschen sagt man zu Ozean auch Weltmeer.

  • Umwelt

    Umwelt bedeutet Natur. Zur Umwelt gehören Wälder und Flüsse, Pflanzen und Tiere. Auch die Luft gehört zur Umwelt. Die Menschen brauchen die Umwelt zum Leben. Umwelt-Schutz bedeutet, die Natur möglichst wenig zu verschmutzen und sie nicht zu zerstören. Viele Dinge verschmutzen die Umwelt, zum Beispiel Autos, Fabriken, Heizungen und Müll.

  • UNESCO

    Die UNESCO ist die Kultur-Abteilung der UNO. Die UNO ist eine große Gemeinschaft von Ländern. Fast alle Länder der Welt sind Mitglied in der UNO. Die UNESCO hat ihre Zentrale in Paris, der Hauptstadt von Frankreich. Die UNESCO kümmert sich außer um Kultur auch noch um Forschung und Bildung.

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

zum Wörterbuch