
Das Land Bayern hat für die Renovierung insgesamt 43 Millionen Euro bezahlt. Jedes Jahr besuchen viele Touristen aus aller Welt das Schloss Neuschwanstein: Im letzten Jahr kamen 1,1 Millionen Besucher.
Schloss Neuschwanstein wurde im 19. Jahrhundert für Ludwig den Zweiten gebaut. Ludwig der Zweite war damals König von Bayern. Er hatte noch andere Schlösser: Schloss Linderhof, Schloss Herrenchiemsee und das Königshaus am Schachen.
Alle 4 Schlösser von Ludwig dem Zweiten könnten schon bald zum Welt-Kultur-Erbe werden. Darüber entscheidet die UNESCO in wenigen Tagen. Die UNESCO ist die Kultur-Organisation von den Vereinten Nationen. Als Welt-Kultur-Erbe oder Welt-Natur-Erbe schützt sie besonders einzigartige Orte: zum Beispiel die Pyramiden von Gizeh, die Chinesische Mauer oder die Lagunen-Stadt von Venedig. In Deutschland gibt es aktuell 54 Welt-Erbe-Stätten.