
Mit Bindung meinen Fach-Leute die Gefühle zu der Mutter oder auch zu anderen. Die Bindung kommt sehr früh in der Kindheit. Sie ist die Grund-Lage für die Bindung zu anderen Menschen später im Leben. Sie ist also die Grund-Lage für Beziehungen zu Freunden oder auch Liebes-Partnern.
Die Forscher haben herausgefunden: Bei Schimpansen gibt es 2 Arten von Bindung zu der Mutter. Es gibt junge Tiere mit einer sicheren Bindung. Sie erkunden ihre Welt selbst-bewusst. Im Not-Fall kehren sie zu der Mutter zurück. Und es gibt junge Tiere mit einer un-sicheren Bindung. Sie verlassen sich nicht auf die Mutter. Sie verlassen sich nur auf sich selbst.
Bei uns Menschen gibt es noch eine 3. Art von Bindung. Das ist die des-organisierte Bindung. Des-organisiert ist ein anderes Wort für nicht organisiert. Gemeint ist eine gestörte Bindung. Sie entsteht durch ein Trauma oder Angst. Diese gestörte Bindung macht Probleme: Die Kinder können dann ihre Gefühle nicht gut erkennen. Oder sie können nicht gut mit anderen Menschen umgehen. Bei Schimpansen in der freien Natur gibt es diese gestörte Bindung nicht.
Die Forscher nennen auch einen Grund dafür. Sie sagen: Eine gestörte Bindung hilft nicht beim Über-Leben in der Natur.