
An der Elbe war ein wichtiger Deich gebrochen. Ein Deich ist ein Berg aus aufgeschütteter Erde. Deiche werden gebaut, um das Hoch-Wasser aufzuhalten. Weil der Deich gebrochen ist, konnte der Fluß viele Häuser und Felder überschwemmen. Um den Deich wieder dicht zu machen, haben Fach-Leute am 15. und am 16. Juni dort Schiffe versenkt.
Zuerst haben sie die 3 Schiffe genau vor das Loch im Deich gelenkt. Dann haben sie den Boden von den Schiffen kaputt gesprengt. Dadurch sind die Schiffe voll Wasser gelaufen und untergegangen. Oben auf die Schiffe haben Helfer dann noch Sand-Säcke geworfen. Sie haben die Sand-Säcke aus Hubschraubern abgeworfen. Alles hat gut geklappt. Der Deich war hinterher fast wieder dicht.