
Die Strafen nennt man Sanktionen. Die EU-Länder wollen zum Beispiel, dass keine russischen Politiker und Oligarchen mehr in die Europäische Union kommen. Das nennt man Reiseverbot. Die Oligarchen sind besonders reiche Menschen. Sie haben viel Geld im Ausland. Die EU sagt: Wir geben den Oligarchen kein Geld mehr. Das nennt man Vermögen einfrieren. Russische Banken dürfen keine Geschäfte mehr im Ausland machen.
Die EU-Länder wollen aber weiterhin Öl und Gas aus Russland haben. Sie sagen: Wir sind abhängig davon. Ohne Öl und Gas laufen keine Maschinen. Es gibt nicht genug Benzin für die Autos, und in den Wohnungen kann man nicht mehr heizen. Deutschland hat aber beschlossen, die neue Gas-Leitung mit dem Namen "Nord Stream 2" nicht in Betrieb zu nehmen.
Die USA sagen: Wir wollen kein Öl mehr aus Russland. Außerdem stoppen wir die Einfuhr von Gas und Kohle. Und viele große amerikanische und europäische Firmen sagen: Wir wollen nicht mehr in Russland arbeiten. Zum Beispiel schließen McDonalds, Coca-Cola und Adidas ihre Firmen in Russland.
Weil ganz viele Unternehmen nichts mehr liefern, kann man in Russland viele Dinge nicht mehr einkaufen. Zum Beipiel fehlen Kleidung und Lebens-Mittel.