Journalisten im Gefängnis bekommen EU-Preis

Das Parlament von der EU vergibt einen wichtigen Preis an 2 Journalisten. Beide Journalisten sind im Gefängnis. Der Preis ist der Sacharow-Preis. Menschen bekommen ihn, wenn sie sich sehr für die Menschen-Rechte einsetzen.

Der inhaftierte belarussische Journalist Andrzej Poczobut hinter einem Gitter.
Der Journalist Andrzej Poczobut bekommt den Sacharow-Preis. Er ist im Gefängnis. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Leonid Shcheglov)
Die Journalistin Msia Amaghlobeli kommt aus Georgien. Sie hat 2 Internet-Zeitungen gegründet. Sie sitzt im Gefängnis, weil sie die Regierung in Georgien kritisiert hat.
Der Journalist Andrzej Poczobut lebt in Belarus. Er hat kritisch über den belarussischen Herrscher berichtet. Deswegen sitzt auch er im Gefängnis.
Das EU-Parlament sagt: Beide Journalisten dürfen nicht im Gefängnis sitzen. Das ist ungerecht. Sie müssen frei gelassen werden.

Wörter-Buch

  • Sacharow-Preis

    Der Sacharow-Preis wird seit 1988 von dem Europäischen Parlament verliehem. Den Preis bekommen Persönlichkeiten oder Organisationen, die sich für Menschen-Rechte und Meinungs-Freiheit einsetzen. Der Preis ist nach dem Friedens-Nobelpreis-Träger Andrei Sacharow benannt und mit 50.000 Euro dotiert.

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

  • Parlament

    Im Parlament treffen sich Politikerinnen und Politiker und entscheiden über die Politik. In einem Parlament sind normalerweise Abgeordnete von verschiedenen Parteien. In Deutschland hat das Parlament den Namen Bundestag.

  • Menschen-Rechte

    Menschen-Rechte nennt man die Grund-Rechte, die alle Menschen haben. Dazu gehört zum Beispiel, dass jeder Mensch leben darf. Niemand darf einen anderen Menschen töten oder verletzen. Auch die Meinungs-Freiheit ist ein Menschen-Recht: Jeder darf frei sagen, was er denkt. Die UNO hat die Menschen-Rechte in einer "Allgemeinen Erklärung der Menschen-Rechte" aufgeschrieben. Aber die Menschen-Rechte werden nicht in allen Ländern eingehalten.

  • Georgien

    Georgien ist ein Land in Asien. Es ist ein Nachbar-Land von Russland. Die Haupt-Stadt von Georgien heißt Tiflis. Die Sprache heißt Georgisch. Georgien ist ein kleines Land. Im ganzen Land leben ungefähr so viele Menschen wie in der deutschen Haupt-Stadt Berlin. Früher hat Georgien zum Land Sowjet-Union gehört.

  • Belarus

    Belarus ist ein Land in Ost-Europa. Früher hieß es Weiß-Russland. Die Haupt-Stadt heißt Minsk. Belarus ist eine Diktatur. Das heißt, die Menschen können dort nicht frei leben. Der Präsident von Belarus heißt Alexander Lukaschenko. Belarus gehörte früher zusammen mit Russland und anderen Ländern zur Sowjet-Union.

zum Wörter-Buch