Russland stoppt Zusammen-Arbeit mit ISS

Russland stoppt die Zusammenarbeit mit der internationalen Raum-Station ISS. In der Raum-Station arbeiten Astronauten und Astronautinnen aus den Ländern USA, Russland, Kanada, Japan und aus Europa. Auch deutsche Astronauten waren in der ISS.

29.07.2022

Audio herunterladen
Russische Astronauten arbeiten an der ISS.
Russland stoppt die Zusammenarbeit mit der Internationalen Raum-Station. (IMAGO/ZUMA Wire/NASA)
Der Chef von der russischen Raum-Fahrt-Behörde hat gesagt: Die Zusammenarbeit wird im Jahr 2024 beendet. Russland will eine eigene Raum-Station im All aufbauen. Die Raumfahrt-Behörde von den USA heißt NASA. Sie hat erklärt: Wir sind noch nicht informiert worden.
Hintergrund ist der Krieg von Russland gegen die Ukraine. Moskau hat schon länger gesagt: Es gibt erst wieder normale Beziehungen zwischen den ISS-Partnern, wenn es keine Sanktionen mehr gegen Russland gibt.
Die Internationale Raum-Station ist etwa 400 Kilometer über der Erde. Sie fliegt seit 1998 um die Erde herum. Für eine Runde braucht sie ungefähr 1 Stunde und 30 Minuten.

Wörterbuch

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Raum-Station ISS

    Die Raum-Station ISS fliegt hoch oben am Himmel. Sie fliegt immer im Kreis um die Erde herum. In der Raum-Station können Astronauten wohnen. Meistens sind 6 Astronauten in der Raum-Station. Sie sind Forscher. Sie finden viele Dinge über den Himmel und über die Erde heraus. Die Astronauten kommen aus verschiedenen Ländern.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

zum Wörterbuch