Russland holt Flugzeuge aus Syrien zurück

In dem Land Syrien ist Krieg. Seit einigen Monaten werfen dort auch russische Flugzeuge Bomben ab. Der Präsident von Russland heißt Wladimir Putin. Er hat jetzt befohlen, dass die meisten Flugzeuge nach Russland zurückkehren.

Audio herunterladen
Man sieht zwei russische Kampf-Flugzeuge.
Russland holt seine Flugzeuge aus Syrien zurück. (picture alliance / dpa / Russian Defence Ministry)
Die russischen Kampf-Flugzeuge waren seit September in Syrien. Damals sagte Putin: Wir wollen in Syrien gegen Terroristen kämpfen. Wir unterstützen den Präsidenten von dem Land. Der Präsident heißt Baschar al-Assad.
Der Krieg in Syrien ist sehr kompliziert. Es gibt viele verschiedene Gruppen, die gegeneinander kämpfen. Viele Gruppen sind gegen Assad. In der Stadt Genf in dem Land Schweiz versuchen Politiker, mit allen Gruppen zu sprechen. Die Politiker wollen Frieden für Syrien. Das ist aber sehr schwierig.
Der russische Präsident Putin hat nun gesagt: Wir holen die meisten Flugzeuge aus Syrien zurück. Vielleicht hilft das ja bei den Gesprächen in Genf. Er hat auch gesagt: Unsere Flugzeuge haben ihr Ziel erreicht.
Viele Länder haben Russland für den Einsatz kritisiert. Sie haben gesagt: Die russischen Flugzeuge schießen nicht nur auf Terroristen. Sie schießen auch auf andere Kämpfer, die gegen Assad sind. Und sie schießen oft auf die normale Bevölkerung. Das geht nicht. Russland sagt, das stimmt nicht.

Wörterbuch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • National-Sozialismus

    Der National-Sozialismus ist eine politische Einstellung. National-Sozialisten hassen Juden und sind gegen die Demokratie. In Deutschland wurde im Jahr 1920 die "National-Sozialistische Deutsche Arbeiter-Partei" gegründet. Sie wurde kurz auch NSDAP genannt. Unter Adolf Hitler kam die NSDAP 1933 an die Macht. 1939 begannen die National-Sozialisten den 2. Welt-Krieg. Bis 1945 verübten die Nazis und ihre Helfer zahlreiche Kriegs-Verbrechen und Massen-Morde. Das schlimmste Verbrechen war der Holocaust: Die National-Sozialisten ermordeten etwa 6 Millionen Juden in Europa.

zum Wörterbuch