Das Land Polen hat russische Drohnen abgeschossen

Das Land Polen hat russische Drohnen abgeschossen. Drohnen sind kleine Kampf-Flugzeuge, die ohne Menschen fliegen können. Die Drohnen sind im Osten von Polen über die Grenze geflogen. Polen sagt: Das Land Russland hat die Drohnen mit Absicht nach Polen geschickt.

Ein Dach von einem Wohn-Haus ist zerstört. Man sieht nur noch die Balken von dem Dach und die Schornsteine.
Dieses polnische Wohn-Haus wurde von einer russischen Drohne zerstört. (Wojtek Jargilo/PAP/dpa)
Russland führt Krieg gegen das Land Ukraine. Der Krieg dauert schon mehr als 3 Jahre. Die Ukraine ist ein Nachbar-Land von Polen. Es ist schon öfter passiert, dass russische Drohnen nach Polen geflogen sind. Aber diesmal sind die Drohnen besonders weit in das Land geflogen. Eine Drohne hat ein Wohn-Haus zerstört. Deswegen hat die polnische Armee zum ersten Mal einen Teil von den Drohnen abgeschossen. Das heißt: Die Armee hat die Drohnen zerstört.
Die polnische Regierung sagt: Wir fühlen uns von Russland bedroht. Deswegen wollen wir mit der NATO sprechen. Die NATO ist eine Gruppe von Ländern. Die Länder beschützen sich gegenseitig, wenn ein Land angegriffen wird. Polen ist Teil von der NATO.
Viele Politikerinnen und Politiker in Europa sind schockiert über die russischen Drohnen in Polen. Sie sagen: Russland darf Polen nicht bedrohen. Die Präsidentin von der EU-Kommission heißt Ursula von der Leyen. Sie sagt: Wir werden Polen unterstützen. Es muss neue Strafen für Russland geben.
Die russische Regierung sagt: Wir haben keine Drohnen nach Polen geschickt. Es gibt keine Beweise dafür, dass es russische Drohnen waren.

Wörter-Buch

  • Drohnen

    Drohnen sind kleine Flugzeuge, die ohne Pilot oder Pilotin fliegen können. Meistens sind sie fern-gesteuert. Es gibt Aufklärungs-Drohnen. Sie tragen Kameras. Damit kann man aus der Luft Fotos oder Filme machen. Und es gibt Kampf-Drohnen. Sie tragen Waffen. Damit kann man aus der Luft Menschen töten. Weil kein Pilot in dem Flugzeug sitzt, bringt sich der Angreifer selbst nicht in Gefahr.

  • Krieg

    Von Krieg spricht man, wenn Staaten miteinander im Streit sind. Sie wollen mit Gewalt einen anderen Staat zu etwas zwingen. Manchmal sind es nicht Staaten, sondern große Gruppen von Menschen, die Krieg führen. Krieg zerstört vieles, zum Beispiel Häuser und Straßen. Und meistens sterben auch viele Menschen.

  • Polen

    Das Land Polen ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Die meisten Menschen in Polen sprechen Polnisch. Polen ist etwas kleiner als Deutschland. Das Land hat aber nur halb so viele Einwohner. Polen gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. Die Hauptstadt von Polen heißt Warschau.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • NATO

    Die NATO ist eine Gruppe von Ländern. 32 Länder machen dabei mit. Sie haben gemeinsame Ziele und Aufgaben. Ein wichtiges Ziel ist die Sicherheit von den Mitglieds-Ländern. Das bedeutet: Wenn ein Mitglieds-Land angegriffen wird, helfen die anderen Mitglieds-Länder. Sie schicken zum Beispiel Soldaten. Deshalb sagt man auch: Die NATO ist ein Verteidigungs-Bündnis. Deutschland ist auch in der NATO. Andere Mitglieds-Länder sind zum Beispiel Frankreich, Groß-Britannien und die USA.

  • EU-Kommission

    Die EU-Kommission ist in der Europäischen Union für Gesetze zuständig. Jedes Land schickt eine Person als Kommissar oder Kommissarin in die EU-Kommission. Jeder Kommissar ist für ein bestimmtes Thema zuständig, zum Beispiel für den Umwelt-Schutz oder die Sicherheit in Europa. Die EU-Kommission ist in Brüssel. Brüssel ist die Haupt-Stadt von Belgien.

zum Wörter-Buch