Russen wollen zu Olympia

Viele Sportler aus dem Land Russland dürfen im nächsten Jahr nicht an Olympia teilnehmen. Deshalb haben manche Russen gesagt: Dann sollen gar keine Sportler aus unserem Land zu Olympia fahren. Aber jetzt hat die Regierung entschieden: Jeder Sportler darf dorthin.

Audio herunterladen
Eine Frau hält eine russische Fahne vor dem IOC-Gebäude in Lausanne.
Es gibt Sportler aus Russland, die bei den Olympischen spielen dabei sein wollen. (dpa-Bildfunk / AP / KEYSTONE / Christophe Bott)
Nächstes Jahr gibt es in dem Land Süd-Korea Olympische Winter-Spiele. Das Internationale Olympische Komitee IOC organisiert die Spiele. Das IOC macht Russland schwere Vorwürfe. Es sagt: Die Russen haben zu viel gedopt. Das heißt: Sie haben versucht, mit verbotenen Medikamenten schneller und stärker zu werden. Deshalb dürfen sie nicht mitmachen.
Das IOC sagt aber auch: Russische Sportler, die ganz sicher nicht gedopt haben, dürfen an den Wettkämpfen teilnehmen. Sie dürfen aber keine Flagge von Russland tragen. Es wird auch keine russische Hymne gespielt.
In Russland hat es deshalb eine Diskussion gegeben. Die Frage war: Sollen wir einen Boykott machen? Boykott heißt: Niemand aus Russland fährt zu den Olympischen Spielen. Jetzt ist aber entschieden: Sportler dürfen nach Süd-Korea fahren, wenn sie wollen.

Wörter-Buch

  • Doping

    Manche Sportler und Sportlerinnen versuchen, durch verbotene Medikamente schneller und stärker zu werden. Das nennt man Doping. Doping ist verboten, weil es unfair ist. Außerdem sind die Medikamente oft schlecht für die Gesundheit. Doping-Kontrolleure versuchen herauszufinden, welche Sportler gedopt sind.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Internationales Olympisches Komitee

    Das Internationale Olympische Komitee veranstaltet die Olympischen Spiele im Sommer und im Winter. Abgekürzt heißt es IOK. Das IOK bestimmt zum Beispiel, welche Sport-Arten bei den Olympischen Spielen dabei sind. Es hat seinen Sitz in der Stadt Lausanne in dem Land Schweiz.

zum Wörter-Buch