
Nach dem Vorschlag der KEF müsste dann jeder Haushalt 17 Euro 20 pro Monat zahlen. Der Rundfunk-Beitrag war bereits im Jahr 2015 um 48 Cent pro Monat gesenkt worden. 2014 erhielten ARD, ZDF und Deutschland-Radio insgesamt 8,32 Milliarden Euro Gebühren. Die Aufgabe der KEF ist es, einen Vorschlag über die Beitrags-Höhe für die nächsten Jahre zu machen. Die Bundes-Länder können der Empfehlung folgen oder nicht. Der Rundfunk-Beitrag wird per Gesetz festgelegt.
Mit dem Rundfunk-Beitrag werden die öffentlich-rechtlichen Sender größtenteils finanziert. Sie erhalten aber teilweise auch Einnahmen aus Werbung. Seit dem Jahr 2013 muss der Rundfunk-Beitrag für ARD, ZDF und Deutschland-Radio pro Wohnung oder Betrieb gezahlt werden. Der Rundfunk-Beitrag hat die Rundfunk-Gebühr abgelöst. Die Rundfunk-Gebühr richtete sich nur nach der Zahl und Art der Geräte in einem Haushalt, etwa nach der Zahl der Fernseher und Radios.