Rumänien bekommt europa-freundlichen Präsidenten

In dem Land Rumänien haben die Menschen einen neuen Präsidenten gewählt. Er heißt Nicusor Dan. Dan war bisher Bürger-Meister von der Haupt-Stadt Bukarest. Er ist dafür, dass die Länder in Europa zusammenarbeiten.

Audio herunterladen
Nicusor Dan steht an einem Redner-Pult und lacht. Auf dem Pult steht "Nicusor Präsident" auf rumänisch. Neben und hinter ihm stehen jubelnde Menschen.
Nicusor Dan hat in Rumänien die Wahl zum Präsidenten gewonnen. (IMAGO / NurPhoto / IMAGO / Alex Nicodim)
Politiker in der Europäischen Union haben sich über den Wahl-Sieg von Nicusor Dan gefreut. Sie sagen: Die Menschen in Rumänien haben sich für die Europäische Union und für einen Rechts-Staat entschieden.
Dans Gegner bei der Präsidenten-Wahl war George Simion. Simion ist der Chef von einer rechts-radikalen Partei. Im Wahl-Kampf hat Simion gesagt: Ich bin gegen die Europäische Union, wie sie jetzt ist. Und er hat gesagt: Ich will das Land Ukraine nicht mehr unterstützen. Die Ukraine ist vor 3 Jahren von Russland angegriffen worden und seitdem im Krieg.
Es war die 2. Präsidenten-Wahl in Rumänien in kurzer Zeit. Die 1. Wahl ist im November gewesen. Diese Wahl hat der rechts-radikale Politiker Calin Georgescu gewonnen. Es gab aber den Verdacht, dass Russland die Wahl beeinflusst hat. Deshalb hat ein Gericht in Rumänien entschieden: Die Wahl muss wiederholt werden.

Wörterbuch

  • Rumänien

    Rumänien ist ein Land in Europa. Es liegt im Süd-Osten von Europa. Es gehört zur Europäischen Union, wie Deutschland auch. Die Hauptstadt von Rumänien ist Bukarest. Die meisten Menschen in Rumänien sprechen Rumänisch. In manchen Gegenden sprechen die Menschen auch Deutsch. Rumänien ist eines der ärmsten Länder in Europa.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Rechts-Staat

    Wenn ein Land ein Rechts-Staat ist, bedeutet das: In dem Land gibt es Gesetze, die für alle gelten. Und diese Gesetze werden auch durchgesetzt: Wer gegen die Gesetze verstößt, wird bestraft. Und wer nichts Böses tut, bleibt frei.

  • Rechts-Radikal

    Rechts-Radikale sind Menschen, die einen demokratischen Staat wie Deutschland ablehnen. Sie wollen stattdessen einen Staat wie früher bei den Nazis mit einem Führer. Rechts-Radikale sind auch gegen Juden und gegen Menschen mit anderer Hautfarbe. Manche Rechts-Radikale gehen mit Gewalt gegen solche Menschen und gegen Anders-Denkende vor.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

zum Wörterbuch