In vielen Städten wird Rosenmontag gefeiert

In vielen Städten haben die Menschen Karneval gefeiert. Der Höhepunkt von dem Karneval ist der Rosenmontag. Am Rosenmontag gibt es viele Umzüge.

Umzug am Rosenmontag in Mainz. Ein Mensch ist als Clown verkleidet. Er winkt und lacht.
Umzug am Rosenmontag in Mainz (picture alliance / dpa / Helmut Fricke)
In den Umzügen laufen verkleidete Menschen mit. Es fahren Autos mit großen Papp-Figuren im Umzug mit. Mit den Papp-Figuren werden oft Politiker kritisiert. Aber sie werden so kritisiert, dass man darüber lachen kann. Auch viele Zuschauer sind verkleidet. Die Zuschauer bekommen von den Menschen im Zug Blumen und Süßigkeiten.
Rosenmontags-Züge gibt es in sehr vielen Städten in Deutschland. Besonders im Rheinland feiern die Menschen Karneval. In den Städten Köln, Düsseldorf und Mainz gibt es sehr große Umzüge. In diesen Städten sind auch in diesem Jahr wieder die meisten Zuschauer gewesen.

Wörterbuch

  • Karneval

    Karneval ist ein Fest. Karneval wird jedes Jahr im Februar oder im März gefeiert. Auf einer Karnevals-Feier sind die Menschen verkleidet. Andere Worte für Karneval sind Fasching und Fastnacht. In manchen Städten gibt es Karnevals-Umzüge. Dabei fahren bunt geschmückte Wagen durch die Straßen. Die Menschen feiern, dass der Winter zu Ende geht. Früher haben die Menschen kurz vor der christlichen Fasten-Zeit noch schnell ihr Essen verbraucht und gefeiert.

  • Rosen-Montag

    Der Rosen-Montag ist der zweitletzte Tag der Karnevals-Zeit. Am Rosen-Montag gibt es immer die meisten Karnevals-Umzüge. Die größten Karnevals-Umzüge finden in den Städten Köln, Düsseldorf und Mainz statt.

zum Wörterbuch