Rosen-Montags-Zug abgesagt

In vielen deutschen Städten hat es Rosen-Montags-Züge gegeben. Nicht aber in der Stadt Braunschweig - dort ist der Zug abgesagt worden. Der Grund: Die Polizei hat einen Terror-Anschlag befürchtet.

Audio herunterladen
Polizisten und ein Karnevalist mit Narren-Mütze auf einer Straße in Braunschweig
Polizisten und ein Karnevals-Narr in der Stadt Braunschweig (dpa / Julian Stratenschulte)
Die Polizei hat den Rosen-Montags-Zug verboten. Sie hat gesagt: Es könnte einen Terror-Anschlag auf den Umzug geben. Jemand hat uns gewarnt. Der Bürger-Meister von Braunschweig und der Chef von dem Karnevals-Zug waren mit der Absage einverstanden. Sie haben gesagt: Es ist für die Teilnehmer zu gefährlich. Aber alle fanden es sehr traurig. Der Chef vom Rosen-Montags-Zug hat sogar geweint.
In den anderen Städten hat es aber Rosen-Montags-Züge gegeben. Die größten waren in den Städten Köln, Düsseldorf und Mainz. Auf den Rosen-Montags-Zügen fahren viele Wagen durch die Stadt. Auf den Wagen sind lustige Figuren zu sehen. Mit den Figuren machen sich die Leute über Sachen lustig, die sie schlecht finden. Auf manchen Wagen haben sich die Leute über die Terroristen lustig gemacht.

Wörterbuch

  • Terror

    Terror bedeutet: Jemandem mit Gewalt Angst machen. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge, das heißt, sie lassen Bomben explodieren, um Menschen zu töten. Terroristen wollen mit Gewalt ihre politischen Ziele durchsetzen.

  • Karneval

    Karneval ist ein Fest. Karneval wird jedes Jahr im Februar oder im März gefeiert. Auf einer Karnevals-Feier sind die Menschen verkleidet. Andere Worte für Karneval sind Fasching und Fastnacht. In manchen Städten gibt es Karnevals-Umzüge. Dabei fahren bunt geschmückte Wagen durch die Straßen. Die Menschen feiern, dass der Winter zu Ende geht. Früher haben die Menschen kurz vor der christlichen Fasten-Zeit noch schnell ihr Essen verbraucht und gefeiert.

zum Wörterbuch