Roboter landet auf dem Mond

Eine Raum-Fähre aus China ist auf dem Mond gelandet. In der Raum-Fähre waren keine Menschen. In der Raum-Fähre war ein Roboter mit Rädern. Der Roboter fährt jetzt auf dem Mond herum. Er soll den Mond erforschen.

Audio herunterladen
HANDOUT - ARCHIV - Eine am 29.11.2013 veröffentlichte Illustration des chinesischen Mondfahrzeugs  «Jadehase» (Yutu). Als dritte Nation der Erde will China eine Mondlandung unternehmen. Foto: CNSA (ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhan
Der chinesische Roboter auf dem Mond (Bild: picture alliance / dpa) (CNSA (ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung und der vollständigen Nennung der Quelle)
Am 14. Dezember ist die Raum-Fähre aus dem Land China auf dem Mond angekommen. Der Roboter hat schon Fotos gemacht. Die Fotos hat er über Funk zur Erde geschickt. Die Forscher in China haben sich darüber sehr gefreut. Denn die Fotos zeigen, dass der Roboter funktioniert.
Der Roboter soll noch 3 Monate lang auf dem Mond herumfahren. Er soll den Mond genau untersuchen. China hat es jetzt zum ersten Mal geschafft, eine Raum-Fähre zum Mond zu schicken. Vorher haben das schon 2 andere Länder geschafft: die USA und die Sowjet-Union.

Wörter-Buch

  • China

    China ist ein großes Land in Asien. In China leben über 1,4 Milliarden Menschen, also über 1.400 Millionen. Die Hauptstadt von China heißt Peking. Die meisten Menschen in China sprechen Chinesisch. Es gibt aber auch noch viele andere Sprachen. China hat eine sehr starke Wirtschaft. Das Land verkauft seine Produkte in viele Länder auf der Welt.

  • Roboter

    Ein Roboter ist eine Maschine, die selbständig arbeiten kann. Große Roboter gibt es zum Beispiel in Fabriken. Dort können sie zum Beispiel Autos zusammenschrauben. Roboter müssen programmiert werden. Das heißt: ein Mensch legt fest, was der Roboter tun soll.

  • Raum-Fähre

    Eine Raum-Fähre ist ein kleines Raum-Schiff. Eine Raum-Fähre kann durch den Welt-Raum fliegen.

zum Wörter-Buch