Wett-Kämpfe für menschen-ähnliche Roboter

In dem Land China nehmen 500 Roboter an verschiedenen Wett-Kämpfen teil. Teams aus Deutschland und 15 anderen Ländern haben die Roboter entwickelt. Das Besondere ist: Alle Roboter gehen - wie Menschen - auf 2 Beinen.

Ein Fußballspiel von Robotern. Die Roboter sind so groß wie Kinder. Drei Roboter liegen am Boden. Dazwischen stehen Menschen.
Bei dem Fußball-Spiel der humanoiden Roboter sind einige Roboter gestürzt. (IMAGO / Kyodo News / IMAGO)
Roboter, die auf 2 Beinen laufen, heißen humanoide Roboter. Sie sind besonders schwer zu bauen. Manche von ihnen sind so groß wie Erwachsene. Andere sind so groß wie Kinder.
Die Roboter laufen Wett-Rennen oder sie boxen. Sie machen Kung Fu oder tanzen. Es gibt in China aber auch Wett-Kämpfe im Putzen oder im Musik-Spielen. Am Ende soll sich zeigen, welche die besten Roboter sind. Und die Entwickler wollen wissen: Wie kann man Roboter noch besser machen?
Das ist auch nötig. Beim Fußball-Turnier sind zum Beispiel viele Roboter gestolpert und hingefallen.

Wörter-Buch

  • China

    China ist ein großes Land in Asien. In China leben über 1,4 Milliarden Menschen, also über 1.400 Millionen. Die Hauptstadt von China heißt Peking. Die meisten Menschen in China sprechen Chinesisch. Es gibt aber auch noch viele andere Sprachen. China hat eine sehr starke Wirtschaft. Das Land verkauft seine Produkte in viele Länder auf der Welt.

  • Roboter

    Ein Roboter ist eine Maschine, die selbständig arbeiten kann. Große Roboter gibt es zum Beispiel in Fabriken. Dort können sie zum Beispiel Autos zusammenschrauben. Roboter müssen programmiert werden. Das heißt: ein Mensch legt fest, was der Roboter tun soll.

zum Wörter-Buch