
Marcel Reich-Ranicki war ein Literatur-Kritiker. Das heißt, er hat über Bücher seine Meinung gesagt. In der Zeitung „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und in der Zeitung „Die Zeit“ hat er über Bücher geschrieben. Im Fernsehen hat Reich-Ranicki über Bücher gesprochen. Er hat die Fernseh-Sendung „Das Literarische Quartett“ moderiert. In der Sendung haben vier Experten über Bücher gesprochen.
Marcel Reich-Ranicki war Jude. Im 2. Weltkrieg wurde er von den Nazis verfolgt. Die Nazis haben damals sehr viele Menschen umgebracht. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet. Die Nazis haben die Eltern von Marcel Reich-Ranicki umgebracht. Auch einer von seinen Brüdern wurde von den Nazis ermordet.
Bundes-Präsident Joachim Gauck sagte: Deutschland trauert um Marcel Reich-Ranicki. Bundes-Kanzlerin Angela Merkel sagte: Deutschland verliert einen großen Freund der Literatur.