Reich-Ranicki ist tot

Marcel Reich-Ranicki ist tot. Er wurde 93 Jahre alt. Reich-Ranicki war ein sehr bekannter Journalist. Er hat über Bücher gesprochen und geschrieben.

Audio herunterladen
Der Schriftsteller und Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki diskutiert am 8. Mai 2000 im Züricher Bernhard-Theater mit Peter Zeindler über seine Autobiografie "Mein Leben". Der "Literatur-Papst" feiert am 2. Juni 2000 seinen 80. Geburtstag.
Marcel Reich-Ranicki wurde 93 Jahre alt (Bild: picture alliance / dpa) (picture alliance / dpa)
Marcel Reich-Ranicki war ein Literatur-Kritiker. Das heißt, er hat über Bücher seine Meinung gesagt. In der Zeitung „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und in der Zeitung „Die Zeit“ hat er über Bücher geschrieben. Im Fernsehen hat Reich-Ranicki über Bücher gesprochen. Er hat die Fernseh-Sendung „Das Literarische Quartett“ moderiert. In der Sendung haben vier Experten über Bücher gesprochen.
Marcel Reich-Ranicki war Jude. Im 2. Weltkrieg wurde er von den Nazis verfolgt. Die Nazis haben damals sehr viele Menschen umgebracht. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet. Die Nazis haben die Eltern von Marcel Reich-Ranicki umgebracht. Auch einer von seinen Brüdern wurde von den Nazis ermordet.
Bundes-Präsident Joachim Gauck sagte: Deutschland trauert um Marcel Reich-Ranicki. Bundes-Kanzlerin Angela Merkel sagte: Deutschland verliert einen großen Freund der Literatur.

Wörterbuch

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Nazi / Neo-Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für Nationalsozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Weltkrieg. Sie ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • 2. Welt-Krieg

    Der 2. Welt-Krieg war vor mehr als 70 Jahren. Er fing im Jahr 1939 an und war im Jahr 1945 zu Ende. Deutschland hat den Krieg angefangen. Deutsche Soldaten haben zuerst das Nachbar-Land Polen überfallen und danach noch andere Länder. In Deutschland haben damals die Nazis regiert. Ihr Chef hieß Adolf Hitler. Die Nazis wollten alle Juden in Europa umbringen. Die Nazis und ihre Helfer haben etwa 6 Millionen Juden ermordet. Sie haben auch andere Gruppen verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Opfer waren zum Beispiel: Kommunisten und Sozial-Demokraten, Sinti und Roma, Schwule und Lesben und Menschen mit Behinderungen.

zum Wörterbuch