Razzia bei jungen Leuten wegen Mails mit Bomben-Drohungen

In Deutschland hat es 2024 mehrere hundert Bomben-Drohungen gegen Schulen und Einkaufs-Zentren gegeben. Jetzt hat die Polizei die Wohnungen von 4 jungen Männern durchsucht. Die jungen Männer sollen die E-Mails mit den Drohungen verschickt haben.

Das Bild zeigt mehrere Autos von der Polizei.
Die Polizei hat die Wohnungen von 4 jungen Leuten durchsucht. Sie sollen Mails mit Bomben-Drohungen verschickt haben. (Rolf Vennenbernd / dpa / Rolf Vennenbernd)
Die Polizei sagt: 2 von den Verdächtigen sind jünger als 18. Wegen der Mails hatte es mehrere hundert große Einsätze von der Polizei gegeben. Einkaufs-Zentren mussten geräumt werden. Das heißt: Alle Menschen mussten die Einkaufs-Zentren verlassen. Bahnhöfe wurden gesperrt. Schulen mussten für kurze Zeit schließen.
Die Polizei sagt: Die 4 jungen Leute wollten keine echten Bomben explodieren lassen. Sie wollten nur damit drohen. Die Polizei sagt aber auch: Trotzdem nehmen wir solche Drohungen immer ernst. Die jungen Leute wollten mit ihren Mails vor allem vielen Menschen Angst machen, zum Beispiel Schülern und Schülerinnen. Sie wollten, dass es große Polizei-Einsätze gibt. Die Einsätze haben sehr viel Geld gekostet.

Wörter-Buch

  • E-Mail

    Eine E-Mail ist eine geschriebene Nachricht. Man verschickt sie über das Internet. Eine E-Mail ist so ähnlich wie ein Brief. Aber eine E-Mail kommt viel schneller an: Meistens braucht sie nur ein paar Sekunden.

zum Wörter-Buch