
Der Fasten-Monat Ramadan gehört zu den wichtigsten Pflichten im Islam. Das heißt, gläubige Muslime müssen sich daran halten. Fasten bedeutet, für eine bestimme Zeit nichts zu essen und nichts zu trinken. Der Fasten-Monat "Ramadan" dauert 29 oder 30 Tage. In dieser Zeit dürfen gläubige Muslime am Tag nichts essen und nichts trinken. Zwischen Sonnen-Aufgang und Sonnen-Untergang darf man nicht trinken oder essen. Auch dann nicht, wenn man Durst oder Hunger hat. Essen und Trinken sind erst erlaubt, wenn die Sonne untergegangen ist.
Für manche gläubige Muslime gibt es Ausnahmen: Schwangere Frauen, Kinder oder kranke Menschen müssen kein Ramadan machen. Schwangere und kranke Menschen müssen Ramadan aber nachholen.
Dieses Jahr endet der Ramadan am 7. August. Dann gibt es ein großes Fest. Dieses Fest dauert drei Tage lang. Dann wird mit Freunden und der Familie gefeiert und gegessen.