Ramadan beginnt

Diese Woche hat der Fasten-Monat "Ramadan" begonnen. Im Fasten-Monat "Ramadan" dürfen gläubige Muslime nur dann etwas essen und trinken, wenn die Sonne untergegangen ist.

Audio herunterladen
epa03783187 Turkish protesters break their fast on the first day of Ramadan on Istiklal Street during an anti-government protest near Taksim Square in Istanbul, Turkey 10 July 2013. The number of people known to have died during recent anti-government pro
Ein großes Abendessen in Istanbul während "Ramadan" (Bild: picture alliance) (picture alliance)
Der Fasten-Monat Ramadan gehört zu den wichtigsten Pflichten im Islam. Das heißt, gläubige Muslime müssen sich daran halten. Fasten bedeutet, für eine bestimme Zeit nichts zu essen und nichts zu trinken. Der Fasten-Monat "Ramadan" dauert 29 oder 30 Tage. In dieser Zeit dürfen gläubige Muslime am Tag nichts essen und nichts trinken. Zwischen Sonnen-Aufgang und Sonnen-Untergang darf man nicht trinken oder essen. Auch dann nicht, wenn man Durst oder Hunger hat. Essen und Trinken sind erst erlaubt, wenn die Sonne untergegangen ist.
Für manche gläubige Muslime gibt es Ausnahmen: Schwangere Frauen, Kinder oder kranke Menschen müssen kein Ramadan machen. Schwangere und kranke Menschen müssen Ramadan aber nachholen.
Dieses Jahr endet der Ramadan am 7. August. Dann gibt es ein großes Fest. Dieses Fest dauert drei Tage lang. Dann wird mit Freunden und der Familie gefeiert und gegessen.

Wörterbuch

  • Islam

    Der Islam ist eine Religion. Er gehört zu den großen Welt-Religionen, wie das Christentum. Die Gläubigen heißten Musliminnen und Muslime. Gott heißt im Islam Allah. Zum Beten gehen viele Musliminnen und Muslime in die Moschee. Vor allem am Freitag. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran.

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

zum Wörterbuch